Vergessen Sie Tinkerbell – die Feen der Folklore vergangener Jahrhunderte waren nicht mit denen in den heutigen Geschichten zu vergleichen.
Wenn die meisten Menschen an Feen denken, stellen sie sich vielleicht die glitzernde Tinkerbell aus Peter Pan oder die anderen herzerwärmenden und niedlichen Feen und Feengottmütter vor, die in vielen Disney-Filmen und Zeichentrickfilmen für Kinder vorkommen. Doch diese Kreaturen haben einen viel dunkleren Ursprung – und glichen früher eher untoten, blutsaugenden Vampiren.
In „The Secret Commonwealth of Elves, Fauns and Fairies“ (1682) vertrat der Volkskundler Robert Kirk die Ansicht, Feen seien „die Toten“ oder „eine Zwischennatur zwischen Mensch und Engel“. Diese Assoziation ist in keltischen Überlieferungen besonders ausgeprägt. Lady Jane Wilde verbreitete 1887 folgenden irischen Glauben:
Feen sind die gefallenen Engel, die von Gott, dem Herrn, wegen ihres sündigen Stolzes aus dem Himmel geworfen wurden … und der Teufel gibt ihnen Wissen und Macht und schickt sie auf die Erde, wo sie viel Böses tun.
Lady Jane Wilde
Auf den ersten Blick scheint die heutige unschuldige Vorstellung vom Märchenland so weit entfernt zu sein wie das schattenhafte Reichen der Toten, und doch gibt es viele Ähnlichkeiten zwischen ihnen. Trotz Zauberstäben und Glitzer haben Feen eine dunkle Geschichte und überraschend gotische Züge. Warum haben wir die Angst vor Feen verloren, und warum werden sie mit der Kindheit in Verbindung gebracht?
Wie Feen ihren Biss verloren
Als J.M. Barries „Peter Pan“ in den frühen 1900er Jahren erschien, herrschte in der damaligen Gesellschaft der Glaube vor, dass Feen in einer schattenhaften Geisterwelt lebten. Fasziniert von Engeln, Geistern und Vampiren, sahen die Viktorianer (und später die Edwardianer) in den Feen zunehmend die Seelen der Toten. Der Erste Weltkrieg und der Verlust vieler geliebter Menschen vertrieb die Feen nicht, sondern verstärkte den Glauben an Luftgeister und okkulte Methoden der Kommunikation mit ihnen.
Mit dem großen Erfolg von Peter Pan und der prominenten „Feen“-Figur Tinkerbell verloren die Wesen jedoch schließlich ihre Bösartigkeit und wurden auf Kinderzimmer beschränkt.
Barrie setzte den Ursprung der Feen bekanntlich mit Kindern gleich:
Als das erste Baby lachte… zerbrach sein Lachen in tausend Stücke… das war der Anfang der Feen.
Aus „Peter Pan“
Das ist weit entfernt von den bösen Feen und ihren dunklen Geschichten in der Folklore. In diesen Geschichten rauben sie Kinder, treiben Menschen in den Wahnsinn, vernichten Vieh und Ernten – und trinken Menschenblut. Barrie war sich ihrer dunklen Seite natürlich bewusst. Trotz Feenstaub und Glamour ist Tinkerbell gefährlich und rachsüchtig wie jede tödliche Fee. An einer Stelle der Geschichte droht sie sogar, Wendy zu töten.
Peter Pan oder Der Junge, der nicht erwachsen werden wollte wurde Weihnachten 1904 auf der Bühne uraufgeführt. Inspiriert wurde es von den Feen, die in populären Shows wie Seymour Hicks‘ Bluebell in Fairyland auftraten. Peter Pan wurde 1953 von Disney heiliggesprochen und die sentimentale Zelluloid-Fee war geboren. Die niedlichen, jugendlichen Feen des heutigen Kinderfernsehens sind ein Ergebnis dieser Disneyfizierung.
Bluthungrige Dämonen
In der Folklore sind Feen jedoch oft eine dämonische oder untote Macht, vor der die Menschen Schutz suchen müssen. Das hat auch die Volkskundlerin Katharine Briggs festgestellt. In ihrem Lexikon der Feen schreibt sie:
Menschen, die nachts allein unterwegs waren, vor allem an von Feen heimgesuchten Orten, hatten viele Möglichkeiten, sich zu schützen. Das konnte durch heilige Symbole wie das Kreuzzeichen oder das Tragen eines Kreuzes geschehen, insbesondere eines eisernen Kreuzes, durch Gebete oder das Singen von Hymnen, durch Weihwasser, und das Tragen und Streuen von Kirchhofkies auf dem Weg. Auch Brot und Salz waren wirksam, und beide galten als heilige Symbole, das eine für das Leben, das andere für die Ewigkeit.
Wörterbuch der Feen
Außerdem hat das Feenland einen Hunger nach Menschenblut. Dies bringt die Feen mit den rachsüchtigen Toten und den Vampiren in Verbindung. In frühen Berichten werden Vampire als Körper von Toten definiert, die von bösen Geistern beseelt sind, die nachts aus ihren Gräbern steigen, um das Blut der Lebenden zu trinken und sie dadurch zu vernichten – so heißt es in einem Eintrag im Oxford English Dictionary von 1734.
In Diane Purkiss‘ Troublesome Things: a history of fairies and fairy stories (Geschichte der Feen) findet sich eine schottische Hochlandlegende, die empfiehlt, nachts Wasser ins Haus zu bringen, damit die Feen ihren Durst nicht mit Menschenblut stillen können. Sehr alten Feen wird nachgesagt, dass sie, ähnlich wie Vampire, ohne frisches Blut runzlig werden und vertrocknen.
Die Baobhan Sith sind vampirische schottische Feen. Diese wunderschönen grünen Banshees haben Hufe anstelle von Füßen, sie tanzen mit ihren männlichen Opfern, erschöpfen sie und reißen sie dann in Stücke. Wie viele Feen können auch sie mit Eisen getötet werden.
Dearg-Due sind irische vampirische Feen oder „Red Blood Suckers“. Es wird angenommen, dass sie Sheridan Le Fanus Vampirgeschichte Carmilla (1871) beeinflusst haben.
Halloween soll eine Zeit sein, in der der Schleier zwischen unserer Welt und der Welt der Schatten sehr dünn ist. In dieser Zeit häufen sich die Geschichten von Begegnungen zwischen Menschen und Feen. Wenn Sie also dieses Halloween auf der Suche nach geflügelten Freunden sind, eine Warnung an alle Neugierigen: Sie sind vielleicht nicht so süß, wie Sie denken.
Seien Sie vorsichtig und betreten Sie niemals einen Feenring. Diese Kreise aus Pilzen sollen von im Kreis tanzenden Feen erschaffen worden sein. Der Volksmund sagt, dass man unsichtbar wird, wenn man einen solchen Pilzkreis betritt, und dass man so lange tanzen muss, bis man vor Erschöpfung stirbt. Eine gesunde Furcht vor Feen ist also immer ratsam.
Entdecke mehr von Die Veranda
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.