Rote Arbeit

M: Sie sagten, Sie hätten rote Arbeit an ihm verrichtet. Wie meinen Sie das?

F: An seinem Körper.
Ich habe ihm die Kehle aufgeschnitten.
Habe meine Hände in sein noch warmes Blut getaucht.
Nur ins Blut, nicht in dich. Immer nur ins Blut, niemals in dich,
habe ich mir immer wieder gesagt, um es auszuhalten.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hexenwerch | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ich glaube nicht an den Aberglauben

Ich glaube nicht an den Aberglauben, so also bin ich der Meinung, dass es ihn gar nicht gibt. Statt nämlich davon auszugehen, dass der A. wissenschaftlich unbegründet sei und nicht dem erreichten Kenntnisstand der Gesellschaft entspräche (was an und für sich stimmt, weil dieser „erreichte Kenntnisstand“ Wissen eliminiert, das nie wieder gewonnen werden kann), ist aus dem A. sehr gut eine Landkarte zu erstellen, die uns alles über die Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt sagen kann.

Der gestrige Nachmittagsschlaf, den ich dazu nutzte, mit meinem Eldervater im Traum zu sprechen, brachte mir das Walditalien ein. Das dritte Kapitel ohnedies.

Veröffentlicht unter Brouillon | Schreib einen Kommentar

Der Tanner

Aus der Borke der Zeit, einer Ewigtanne, schnitzte sich vor vielen vielen Jahren und Abermyriaden von Blüten und Bienenstaaten, die vergingen, ein Herbergsvater. Der Tanner eines Hauses, das stets versank, sobald die Sonne den Mond ablöste. Er tat es mit jenem Messer, das bis dahin fortdauernd den Broten überlassen war, die die Bewohner dieses von Eulen bewachten Hauses, in dem sie das Licht der Welt erblickten, zu ihren Lebzeiten buken, doch niemals von ihnen aßen.

Er, der Wirt dieser Seelen, die an das Haus gebunden, ihrem Hunger ergeben waren, wie es Vogelküken im Nest der ersten Lichtstrahlen sind, die sie wachläuten, trug sie des Nachts, nachdem er sie durch seinen Mund in sich aufgenommen hatte, durch das Dorf, um Wirbellose für sie zu sammeln. Nacktschnecken und Würmer, die er ihnen in ihre Münder gab, die sich trotz des Schlafes, der sie barg, weit in seinem Holzrücken öffneten. Er selbst aß niemals etwas. Aß nichts außer ihnen. Und er tat es auch nur, sobald sie der Müdigkeit anheimfielen, die sie tagtäglich ereilte. Was an ihren sich langsam schließenden Augen zu bemerken war, die den Möbeln und Wänden übergeben waren.

So musste er sich beeilen, geschwinde sein, da es bis zum Morgengrauen nicht mehr lange dauern würde und er rechtzeitig mit ihnen wieder im Haus, in der Küche, an selber Stelle sein müsse, um fest und stämmig zu werden. Damit sie in jenem Moment zurück wären, in dem Aurorah an ihm ihren täglichen Platz nehmen würde, auf dass ihre Geister abermals und erneut aus ihren Mündern in seinem Rücken in die Augen des Hauses entweichen könnten, in jene, die sich ihm in seinem Schlaf dann öffnen würden.

Veröffentlicht unter Hexenwerch | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gespenster Suite

Veröffentlicht unter Lumiere | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Touch my beauty Hall

Tock Tor Taj Mahal. Wegen der Scheiße, die abzugeben ist. Da habe ich gestern also in eine kleine Tupperschüssel gekackt; heute mußte alles in ein Röhrchen umgepackt werden. Die Praxis war aus Zurück in die Zukunft, der Teppich mit braunen Flecken übersät (gut, das ist übertrieben, er war nur fleckig, wie man das für ein gutes Stück von 30 Jahren erwarten kann). Tock Taj selbst wurde gespielt von Michael Horse, der gerade mit den Dreharbeiten zu Twin Peaks, The Return fertiggeworden ist.

Veröffentlicht unter Brouillon | Schreib einen Kommentar

Citizen Anders (Kosmonida Strumpf)

Kosmonida Strumpf; (c) Albera Anders

Wenn mich jemand fragen würde, wie es mir geht, würde dieses Bild es wohl am ehesten beschreiben. Womit festgehalten werden kann: Dies ist ein

„Existenzielles Selbstbildnis“.

kamst von den Sternen 
unbehelmt hierher

denn was da war 
war Werden

stauntest 
bliebst

ein Astronaut auf Erden

Darüber hinaus verweist es auf eine meiner zurzeit stetn Sorgen: Bald hat jedes meiner geliebten Sockenpaare am Haxn ein riesiges Loch. Schuld sind meine Chucks. Abhilfe schaffen nur die dicken blauen Wollsocken meiner Omi, die sie mir gestrickt hat, die ich nun über die Schlüpflinge ziehe und die wiederum auch schon zwei kleine Löcher aufweisen. Neonfarben oder Muster Raubkatze ist einfach schwer aufzutreiben in den hiesigen Geschäften.

Über Löcher kann ich ganz generell mehr erzählen.

Vielleicht in nächster Zeit …

Ansonsten geht es mir ganz gut hier zwischen all den Sternen, den restlichen Frikadellen von gestern Abend, einer Flasche Rotwein aus der Pfalz und dem Livestreaming des KEEP IT TRUE-Festivals, das leider nicht makellos sendet. Jedoch geilerweise tut es das überhaupt.

Veröffentlicht unter Lumiere | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Das enthauptete Huhn

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hundertprosa | Schreib einen Kommentar