So lieben wir:
Wir kochen die magische Suppe ab, in der freilich auch ein Anteil der selten gefundenen Springwurzel schwimmen muss, und fischen nach den feisten Brocken, die nach oben querlen – alsda können sein: Knollensellerie, Porree, Pastinaken und Topinambur.
Es wäre nicht dasselbe, würden wir das Geschlampe nach Bauernsitte einfach über den Tisch in die vorgekerbten Tellermulden gießen, denn dann läge nur alles hingeschüttet vor uns, ohne den Reim, den wir uns über das Essen machen könnten.
Das Vergnügen aber, in den warmnassen Schwaden des Kesseldampfs zu stehen und mit starren Augen in der Hitze herumzufummeln – hier eine Wange, dort sogar ein Lächeln in den Wogen des kochenden Wassers zu entdecken, das unser Gemüse bald an die Oberfläche wirbelt, gleich aber wieder nach unten zieht – bereitet uns die natürliche Freude des Schwerenöters, der nach den wirklichen Wölbungen in schummerigen Hirtenhäusern Ausschau hält, aber nichts sieht außer Kerzen und Lampen, und sich so das Seine selbst zusammenspinnt.
- Das Schneeberg-Habitat
- Morena
- Einer, der in den Katakomben schläft
- Alles Geisterhafte war mir von Anfang an vertraut
- Im Roastbeef-Center
- Watt
- Krettich (Vom Werden älterer Geister)
- Schwaden des Kesseldampfs
- Die glatten Rinnsale
- Auf der Stelle
- Das kosmische Konzept der Aufzeichnung
- Die Geschwindigkeit einer Kutsche
- Das Haus am Meer
- Wäscheboden
- Mia Marple
- Aton
- Chac Mool
- Fremder Kuchen
- Die nackten Ufer des Strandes
- Erdmale
- Als die Telefonie noch analog verlief
- Am stillen Klavier
- Castrum Montsegur
- Das enthauptete Huhn
- Das Karamellgestrüpp
- Die Falter des Zwielichts
- Dort beim Hexenkraut
- Gespenster Suite
- Das Bild
- Jeder Spuk ein Manifest
- Kafkas Prag
- Nur ein Haus kann uns trennen
- Ockermoos
- Paradies aus Schwefel
- Fleisch der Gefallenen
- Sottovoce