Artikel #12 von 13 der Artikelserie “Die Phantastik” Eric Basso (Jahrgang 1947) ist ein amerikanischer Dichter, Romancier, Dramatiker und Kritiker, geboren in Baltimore, Maryland. Sein Roman „The Beak Doctor“, 1977 veröffentlicht in der Chicago Review besitzt seit seinem Erscheinen Kultstatus unter den Avantgarde-Gothic-Autoren. Er hat viele Theaterstücke, Gedichtbände, Romane und Aufsätze veröffentlicht. In Teilen erscheint […]
Schlagwort: erzählung
Der König in Gelb
Artikel #11 von 11 der Artikelserie “Der neue Kanon der spekulativen Fiktion” Die Sammlung seltsamer Jugendstil-Geschichten des amerikanischen Autors Robert W.Chambers blieb nahezu für ein ganzes Jahrhundert ein ungelesenes Buch. Die erste Hälfte des Buches besteht aus vier unheimlichen Geschichten, die, außer der losen Verbindung des Königs in Gelb, nichts miteinander zu tun haben. Der König in […]
Erotik im literarischen Horror
Artikel #11 von 13 der Artikelserie “Die Phantastik” Der Sexus bestimmt unser Handeln. Das jedenfalls nehme ich stark an, entspringt meiner Wahrnehmung, die ich habe, blicke ich mich um, beobachte ich, wie Wesen und Dinge auf mich wirken. Was mit mir und ihnen geschieht, interagiere ich, empfange ich – ganz nüchtern formuliert – Informationen, die […]
H. P. Lovecraft – Das weiße Schiff
Artikel #10 von 13 der Artikelserie “Die Phantastik” In „Das weiße Schiff“ hält sich Lovecraft sehr eng an den Ton Lord Dunsanys, zumindest was das Märchenhafte betrifft, in dem neben Dunsany auch noch Clark Asthon Smith brillierte. Trotzdem haben wir es hier mit einer Lovecraft-Erzählung zu tun, die eindeutig der Imagination, sprich, der Fantasie zugeeignet […]
Die unheimliche Kraft der Schauerliteratur
Artikel #9 von 13 der Artikelserie “Die Phantastik” Von Leonora Carrington bis Haruki Murakami : unterschiedlichsten Autoren erschließen das Universelle, das sie im Bizarren finden. von Jeff Vandermeer / übersetzt von Michael Perkampus In Clive Barkers Geschichte Im Bergland: Agonie der Städte von 1984, die im ersten Band des Buch des Blutes nachzulesen ist, wird […]
Drei Jazz-Storys
Artikel #7 von 13 der Artikelserie “Die Phantastik” Peter Straub – Pork Pie Hat Pork Pie Hat ist die Geschichte der fiktiven Jazzlegende mit dem gleichen Namen. Der Erzähler der Geschichte läßt die Zeit, als er noch ein College-Student war, Revue passieren, während der er von dem Saxophonisten ‚Hat‘ fasziniert war. Als er Hat ein […]
Jedediah Berry / Das Handbuch für Detektive
Artikel #10 von 11 der Artikelserie “Der neue Kanon der spekulativen Fiktion” Borges lobte an der Detektivgeschichte dass sie „in einer Epoche der Unordnung eine gewisse Ordnung aufrechterhalten kann“. Dieser Gedanke wird im Handbuch für Detektive von Jedediah Berry spielerisch und surrealistisch umgesetzt. Berry ist bei uns ein Unbekannter, in Amerika kennt man ihn als […]
Jorge Luis Borges / Die Erzählungen
Artikel #9 von 11 der Artikelserie “Der neue Kanon der spekulativen Fiktion” Die Bedeutung von Borges für die Literatur ist nicht zuletzt eine stilistische, denn alle Autoren, ob sie ihn anerkannten oder nicht, haben von Borges die praktische Anwendung jener stilistischen Ökonomie gelernt, die zu jener beeindruckenden Dichte führt, die dem Leser das Gefühl gibt, […]
Angela Carter / Schwarze Venus
Artikel #8 von 11 der Artikelserie “Der neue Kanon der spekulativen Fiktion” Traurig; so traurig die rosig-rauchigen, mauve-rauchigen Abende im Spätherbst, traurig genug, um einem das Herz zu brechen. Die Sonne verläßt den Himmel in Leichentüchern von bunten Wolken; die Qual erobert die Stadt, ein Gefühl bitterster Reue, eine Sehnsucht nach nie Gekanntem, die Qual […]