Finde
- 
		
Novitäten
- Schmierige Tage
 - Spintisera
 - Nachgast-Omen (Strophe 11)
 - Der Scherenschnitt als Okkupator
 - Nachgast-Omen (Erweiterung)
 - Neu bezahnt
 - Lungengrill
 - Arbeitsatmosphäre (Lorebuch)
 - Der Menschenfresser
 - Der Geschirrbeobachter
 - Nachgast-Omen
 - Das Unheimliche: Im Garten ist was faul
 - Zustandskolorierung
 - Schaumkrone
 - Lebensgeister
 - Die Legende vom kopflosen Reiter
 - Der verbotene Tag: Robin Hood
 - Der Fluch von Pendle Hill / Oscar de Muriel
 - Die Erscheinung der Mrs. Veal: Die erste Geistergeschichte
 - Lyonesse
 - Schlitter
 - Ein Toast auf Edgar Allan Poe
 - De Umbris Pactis
 - Die Ruhe ist makellos
 
 Lumiere
- Lungengrillvon M.E.P.
 - Arbeitsatmosphäre (Lorebuch)von M.E.P.
 - Umso früher … desto witchervon Albera Anders
 - First Meet & Greetvon Albera Anders
 - Ot Kotürvon Albera Anders
 - Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
 
- Lungengrill
 
Archiv der Kategorie: Stories
direkt aus dem lateinischen „storia“ übernehme ich diesen begriff, der mir immer schon eine andere konnotation ausdrücken zu schien als das vermaledeite „geschichten“.
Flamboyant: 10 Feuerbohren
Paris zu verlassen war für Willi ein Akt der Gewalt. In einen Rausch war er geraten, vielleicht nur ein Tapetentraum, Frühlingserwachen trotz Horizontlosigkeit. Energie kaskadierend, ternerer Schlafrhythmus, Jazz der Wahrnehmung. Das geschriebene Wort verweht im Sand. Nur in Sand geschrieben … Weiterlesen →
Flamboyant: 9 Mädchen aus Ebenholz
Die Berge bewegten sich, Nachtgeräusche drangen aus tiefen Falten, hingen im Gebüsch, in jedem Gesträuch. Kälte und Schmutz krochen durch die Röhren der Hemdsärmel und Hosenbeine. Flöhe, die einzigen Tiere weit und breit, degustierten Haut und Haar. Lichter sangen im … Weiterlesen →
Flamboyant: 8 Der flammende Bert
Place des Innocents: In der Rue Pierre-Lescot stand ein Koloss, eine griechische Skulptur aus Daidalus’ Werkstatt. Wuchtige Feuerstöße forderten das Staunen der Menge ein. Hier stand Babylons Sirrusch, einst abgebildet auf dem Ishtar-Tor, jetzt frei und gewaltige Hitze freisetzend. Warum … Weiterlesen →
Flamboyant: 7 Madeleine Ledoyen
Beinahe hätte er es Ella gestanden, ihr von der Blumentapete neben seinem Bett erzählt, die dafür verantwortlich war, dass er an allem zweifelte, was als gegeben hingenommen wurde. Er stellte sich vor, wie er sagte : »Die Muster verändern sich, … Weiterlesen →
Flamboyant: 6 Zurück im Paradies
1967 fiel es Willi Kreutzmann nicht schwer, das ganze Leben als eine Folge von Zufällen zu betrachten, die schließlich auch den Reiz eines Glücksspiels ausmachten. Er fühlte sich ganz und gar wohl in seiner Zeit. Mit seinen langsam aber stetig … Weiterlesen →
Flamboyant: 5 Zeitschaltung
»Was machst du da? Du durchwühlst doch nicht etwa Schubladen?« Ella stand an der Tür und hatte festgestellt, dass sie verschlossen war, dass Maltes Eisenbahner-Wohnung einer Festung glich, denn auch die kleinen Fenster ließen sich nicht dazu bewegen, eine Verbindung … Weiterlesen →
Flamboyant: 4 Maltes Eisenbahn
Hier wurde bereits viel gesehen. Gespenster blicken aus allen Fenstern, in den Kaminen hängen die Laken der Steckengebliebenen, die Keller überlaufen von dunklen Obsessionen, die ihr Geheimnis ablegten in den Ecken, den Spalieren, unter den Dielen, in einer Truhe unterm … Weiterlesen →
			














