Die „Seltsame Geschichte“

In letzter Zeit ist viel von der wachsenden Popularität der Weird Fiction die Rede. (Anmerkung d. Übers.: Ich behalte hier die Originalbezeichnung bei, weil der Begriff in seiner eigentlichen Bedeutung nicht ohne Missverständnisse ins Deutsche übertragen werden kann. Die häufigen und gängigen Übersetzungsfehler „Literatur der Angst“, „Unheimliche Literatur“ usw. führen hier nur in eine Sackgasse).

Wie viel oder wie wenig dieses neue Aufkeimen mit der New-Weird-Bewegung von vor einigen Jahren zu tun hat, überlasse ich den Diskussionen der Gelehrten. Über kurz oder lang kann man sagen, dass uns alle paar Jahre ein neues Konzept als das neue große Ding der Horrorliteratur präsentiert wird, und im Moment ist es ein Stamm unheimlicher Erzählungen, die ihre Inspiration hauptsächlich (wenn auch nicht immer offensichtlich) von Lovecraft, aber auch von Chambers, Howard, Ligotti und so weiter beziehen. Sie wird mit anderen Genres kombiniert, verdünnt und in verschiedenen Formen verzerrt, aber am Ende des Tages, im Hier und Jetzt, ist die „Weird Fiction“ König.

Die „Seltsame Geschichte“ weiterlesen