Dort schwebte ich; heute ist es ein Wunder, Wie frei damals der Äther das Dorf zu trinken wusste, Ich (wenn Sie mir gestatten, 'Ich' zu sagen) Mit Honigperlen nieder riesle, als ein Bruder Des nächsten Grashalmes unter die Wolkendecke sank.
Die Häuser und Gehöfte erblühten neben mir, Als wäre die Erdkugel Saat, der steife Wind Das Rätsel allen Lebens, so auch der endlosen Straße. Führt sie dich hin, führt sie dich zurück in der Zeit, Erhebt sich über die gedankliche Miniatur, die so
Klein ist, dass ich noch darin lebe, die Kerzen Entflamme, die Flammen berühre - mögen sie mir Beleuchten, was hinter den raunenden Stimmen steht, Und mich heute so beobachten wie damals, ratlos. Ich bin in mehreren Träumen zuhause, in roten Beeren,
Deren Kerne eine Süße enthalten wie ihre Grenzen nicht, Obwohl diese irrlichtern; nie die ganze Figur, Vielmehr eine Peripherie der lauteren Gedanken, die Sich mit den Wurzeln eingegraben haben. Der Geruch Des auswendigen Saftes sträubt sich, davonzufliegen,
Die Hand nimmt dieselbe Farbe an wie beim Pflücken der köstlichen Lippen von den Büschen. Die Horizonte erscheinen hintereinander, getrennt Nur durch die Unruhe der Gezeiten, Ebbe und Flut des Himmels und der Bäume, die ihre Wächter nach vorne
Schicken, um zu beschützen, was man kaum sieht, das Neue Moos in Rehfarben, mit Augen wie Sternen, mit Ohren wie Furchen im Acker der endlosen Trophäen. Was der Geist hier vor dieser Kulisse entfacht Ist das Rätsel völliger Einnahme, Rätsel der Gerüche,
Der Flüsse (wohin treibt es sie, wenn sie vor der Nächsten Kurve stehen und zurückweichen, wissend, dass Wir uns wiedersehen?). Am Ende des Dorfes ändern Sich die Gebäude, tragen ihre alten Kleider auf, wenn Sie niemand ansieht, niemand mit ihnen rechnet.
Dann werden sie still wie ein Schlaf, der sich von Regnerischen Tagen erholt. Den Flüssen gleicht nur Der Schienenbus, der zwischen den Felsen nach Erinnerung sucht und seine Fenster geschlossen hält, Um nichts von seiner Ankunft zu verraten, aber auch,
Damit das wechselhafte Wetter nichts mit sich nimmt, Das Jahre später nicht mehr in den Briefen auftauchen wird. Noch ein Tag, und wir erkennen, wo wir nie Gewesen sind. Wo wir nie sein werden wächst das Gras Nicht, stehen die Elemente still. Auch deshalb hängen
Fremde Bilder an der ausgebeulten Wand, die ihre Scherben einteilt, sich vormittags vor den Vögeln versteckt; Niemand außer mir berührt die Brücke von dieser Seite aus, Erinnert sich an den abgetragenen Sand, an die sengende Sonne im Kamin, das Zittern der Rauchschwaden
Vor Buchseiten, die unsere Namen ergeben. Abermals Rufe ich dich, du kommst durch das Fenster mit Blanken Verzierungen, veränderten Worten, mit Spindeln Und Dochten, die zur Erklärung neigen. In der Hand hältst du ein Programm aus farbloser Asche,
Gesammelt von der Treppenstufe, wo ich lebe. Im Haus zetern Falter gegen die Scheiben, die Versprochen hatten, ihre Winkel niemals zu verändern. Distelschatten belagerten die Kellertür, die zu ahnen Ich dich bat. Ein Meridian zieht achselzuckend vorüber,
Die Taschen voller Tauben, eingesperrt in immer Kleiner werdenden Zimmern ohne Türen. Tageszeiten Erheben sich von ihren Bänken und trotten nach Hause, Bezahlen aber nicht, was sie beobachtet haben. Am Nächsten Tag stehlen wir endlich den Mut,
Einzutreten, wagen es nicht, zu zögern, verbarrikadieren Die Risse in der Wand mit Gelüsten unseres Hierseins. Er sucht bereits nach unserem Schicksal, heißt es, nach Einer Unendlichkeit, die dafür in Frage kommt, Den Schlüssel unter die Staubmatte zu legen.