Das Spukgemälde

Spukgemälde
„The Hands Resist Him“ (auch ebay Haunted Painting) von Bill Stoneham.

Die Kunst in ihrer gemalten Form ist eine der ältesten und ehrlichsten Formen des Ausdrucks. Sie erfordert das Blut, den Schweiß und die Tränen des Schöpfers, so dass man sich leicht vorstellen kann, dass ein Teil des Künstlers zurückbleibt, wenn das Bild fertig ist. Wie viel Macht hat ein Gemälde?

Habt ihr euch schon einmal von einem Porträt verunsichern lassen? Die Augen des Porträtierten scheinen dich zu verfolgen, wenn du vorbeigehst, und ihr Blick fühlt sich vielleicht ein wenig zu real an. Eine besondere urbane Legende nimmt die Unergründlichkeit eines gewissen Kunstwerks und stellt sie auf die nächste Ebene – das Spukgemälde.

Das Spukgemälde weiterlesen

Die Farben der Geister

Heute erkunden wir die verschiedenen Farbtöne, in denen Geister angeblich auftreten. Aus welchem Grund auch immer, es sind alles weibliche Erscheinungen. Diese „Damen“ sind ein sehr interessanter Teil der Folklore, und vielleicht sogar gruselig genug, um euch heute Nacht wach zu halten.

DIE BRAUNE LADY

Die Braune Lady
Die Farben der Geister weiterlesen

Brückenspuk

Es würde mich nicht wundern, wenn jeder Leser eine Geschichte über eine Spukbrücke kennt, die sich in der Nähe des Ortes befindet, an dem man aufgewachsen ist. Es gibt Dutzende von Legenden über gespenstische Brücken überall auf der Welt, aber die meisten von ihnen enthalten immer die gleichen Details. Aber wer liebt nicht eine gute Geistergeschichte? Lassen wir das logische Denken für eine Nacht beiseite und geben wir uns dem schaurigen Vergnügen hin.

SPUK AUF DER BRÜCKE VON AVON (AVON, INDIANA)

Brücke von Avon
Brücke von Avon
Brückenspuk weiterlesen

Beängstigende Friedhöfe

Lafayette

Ich liebe Friedhöfe. Sie sind wunderschön, stimmungsvoll und verdammt gruselig. Besonders mag ich Friedhöfe mit einer guten Geschichte dahinter. Hier sind ein paar Friedhöfe, die mit dem Horrorkino zu tun haben.

Beängstigende Friedhöfe weiterlesen

Drei einflussreiche Spukorte

Hinter jeder guten Geistergeschichte verbirgt sich… eine weitere Geistergeschichte! Einige der spannendsten übernatürlichen Filme sind an vermeintlich spukende Orte gebunden. Es ist wieder einmal Zeit, um eure morbide Neugier zu wecken … los geht’s!

DIE KRANKENHÄUSER DES EXORZISMUS

Ihr wisst sicher alle, dass William Friedkins Klassiker Der Exorzist von 1973 auf der „wahren Geschichte“ eines besessenen Jungen beruht. Ich werde nicht die ganze Geschichte erzählen, denn sie ist über tausend Seiten im Internet verstreut, aber ich möchte einen der berühmten Orte hervorheben, die mit der makabren Geschichte in Verbindung stehen.

Exorzist Krankenhaus
Alexian Brothers Hospital

Der Junge – der bis heute namenlos geblieben ist – stammte aus Maryland, zog aber mit seinen Eltern nach St. Louis zu Verwandten, als sich sein Leiden (vermutlich dämonische Besessenheit) verschlimmerte. Der Exorzismus, der von Pater Raymond Bishop durchgeführt wurde, fand im Universitätskrankenhaus von St. Louis (SLU) und später im Alexian Brothers Hospital statt, wo er auch endete. Pater Bishop führte ein detailliertes und beunruhigendes Tagebuch über die Geschehnisse und versteckte es in einer verschlossenen Schreibtischschublade des Krankenhauses. Der Flügel des Krankenhauses, in dem der Exorzismus stattfand und in dem das Tagebuch aufbewahrt wurde, wurde für die Behandlung schwer geisteskranker Patienten genutzt. Der Flügel musste später abgerissen werden; die Abbrucharbeiter fanden das Tagebuch und übergaben es der Gebäudeverwaltung, und der Rest ist Geschichte.

Drei einflussreiche Spukorte weiterlesen

Die Todeskutsche und andere gespenstische Vehikel

Stell dir vor, du fährst spät in der Nacht allein auf einer einspurigen, hinterwäldlerischen Straße entlang. Deine Scheinwerfer streifen die Bäume, die sich dicht an die Straße schmiegen, das Brummen Ihrer Reifen dröhnt leise unter der Musik aus dem Radio. Die Monotonie der scheinbar endlosen Straße bringt dich zum Träumen – doch deine Gedanken werden durch die beiden Scheinwerferpunkte, die plötzlich in deinem Rückspiegel auftauchen, unterbrochen. Das Auto muss gerade einen Hügel erklommen haben oder um eine Kurve gebogen sein, denn es ist das erste Mal, dass du heute Abend jemand anderen auf der Straße siehst. Das Auto fährt mit beängstigender Geschwindigkeit, und als es langsamer wird, um neben dir anzuhalten, siehst du, dass es ein seltsames schwarzes Auto ist. Das Fenster wird heruntergekurbelt…

Wenn du mit den Legenden über unheimliche Fahrzeuge nicht vertraut bist, dann bin ich da, um dich zu informieren. Es gibt sie in vielen verschiedenen Formen, eine so beunruhigend wie die andere.

Die Todeskutsche und andere gespenstische Vehikel weiterlesen

Die Affenpfote

Affenpfote
Illustration von Walt Sturrock

Das literarische Werk des Engländers William Wymark Jacobs war vor allem komödiantisch, doch ist er heute fast ausschließlich für seine übernatürliche Kurzgeschichte „The Monkey’s Paw“ (Die Affenpfote) bekannt. Ursprünglich im September 1902 veröffentlicht, wurde sie in Horror-Anthologien wiederveröffentlicht, für Film und Bühne adaptiert und diente als Inspiration für Dutzende anderer Medienformen.

Die Affenpfote weiterlesen