Die Geschichte des Fantasy -6- Zwischenstation

Geschichte der Fantasy

In den ersten Artikeln haben wir uns die Frage gestellt, wer der erste Autor war, der eine unabhängige Anderswelt beschrieben hat. Wir haben dort nach Hinweisen oder Regeln gesucht, die eine unabhängige Anderswelt definieren könnten. Im diesem Teil werden wir uns mit einigen Anhaltspunkten beschäftigen, die in der Vergangenheit verwendet wurden, um eine Fantasiewelt von…

Die Geschichte der Fantasy -7- Mythen

Geschichte der Fantasy

Zunächst sollten wir uns fragen: Was wäre, wenn diese Verschiebung gar nicht stattgefunden hätte? Was wäre, wenn eine reale Welt anders dargestellt werden sollte, wenn sie also ein Ort wäre, an dem nicht nur phantastische Ereignisse stattfinden, sondern an dem phantastische Ereignisse grundsätzlich dominieren, aber mit dem gleichen Anspruch auf Wahrheit und Plausibilität, wie ihn…

Geschichte der Fantasy -8- Auflösung

Geschichte der Fantasy

In den ersten sieben Teilen haben wir uns die Frage gestellt, wer denn der erste Autor war, der eine von unserer Welt unabhängige Geschichte präsentierte und was das überhaupt bedeutet. Wir haben vier Merkmale gefunden, anhand denen wir so eine Geschichte identifizieren können. Außerdem haben wir uns verschiedene Modelle innerhalb der Literaturgeschichte angesehen, um zu…

Die Geschichte der Fantasy -2- Was ist eine erfundene Welt?

Geschichte der Fantasy

Lin Carter, der sich zusammen mit L. Sprague de Camp mit dem Nachdruck und der Sammlung alter Fantasy-Werke beschäftigte, beantwortete die Frage so: Der erste, der eine solche Geschichte schrieb, war William Morris, der Autor von “Die Quelle am Ende der Welt” und “Die Zauberin jenseits der Welt”. (Und auch die deutsche Übersetzung wirbt mit…

Die Geschichte der Fantasy -1- Wer war der Er­s‍te, der eine Geschichte in einer anderen Welt ansiedelte?

Geschichte der Fantasy

Wenn wir uns ein wenig mit dem Genre beschäftigen, stellen wir zunächst fest, dass es nicht die eine Geschichte der Fantasy-Literatur gibt. Jeder leitet alles, was wir heute bewundern können, von einem anderen Vorfahren ab. Dennoch gibt es Unterschiede in der Definition, denn die enorme Bandbreite der Fantasy enthält natürlich verschiedene Merkmale, die für die…

Die Geschichte der Fantasy -4- Die Merkmale einer phantastischen Welt

Geschichte der Fantasy

Im dritten Teil haben wir die Arbeiten von William Morris etwas genauer angesehen und uns die Frage gestellt, ob er wirklich eine völlig unabhängige Welt erschaffen haben könnte. Wir hatten das noch nicht abschließend geklärt, aber das werden wir dafür heute tun. Es ist einfach, sich Upmeads als ein kleines Königreich wie England oder Frankreich…