Als sie in der Handtasche kramte, fiel ihr
Speichel aus dem Mund und sie ging mit
einem Schuh hindurch. Fieberfantasien,
Fieberfantasien, umgestürzte Kartons,
hellgelbe Lichtstürze. Mühe
Voll, liebevoll bis zuletzt. War ich
schon zuletzt? Atem rauscht teilnahmslos,
braust dem Ausgang zu, der nicht gleich
zu finden ist, von hochgehaltenen
Flaggen gesäumt : ein Stück Papier
mit Rüschen besetzt. darauf, mit
Tarantel-Eigener Schrift :
"lassen Sie mich diesen
Krug in einem Zuge leeren!"
Zwischen ihren Brauen lückt
ein Pianoforte, es fehlt dem
ganzen Gesicht an Modernität.
Gestern war das Orchester noch ein Reinfall
ohne Argumente, ein Klangmonster, das
betrachtet wird wie ein irrlichterndes
Seifenblasen-Ensemble, abgespuckte Klang
Phrasen, Glissandi aus Nebel und Wut
darüber, nicht genügend gegessen zu haben.
'Mortimer' hieß jetzt plötzlich auch der
Dirigent und nicht nur die Schatulle zur
Aufbewahrung ausgeschmauchter Zigarren.
Sie strahlen ganze Tage in Wiederholung aus.
Sie strahlen auch mich aus und meine Ge
burt, die jenseits dieser Klippen liegt
wie ein erloschener Vulkan, plantsch
Becken für Störche und andere Vagabunden,
die ihre Eier nicht leiden können.
Ich schreibe jetzt eine Oktave tiefer,
vielleicht kannst du mich hören.
Schlagwort: GrammaTau


Es gab einen Tanz im Gesicht, aber
die Rache war ein Ballspiel am Abend.
Der rechte Arm wird ihm Taub wenn der
Frühling beginnt, so nimmt
überhand, was restlos ausverkauft erscheint.
Ein Wald, seine Bäume, Stafette der
oberen drei Bolzen, lose am Ärmel hängend,
nicht gerade voreingenommen, was die
folgende muntere Talfahrt betrifft.
Immer dann, wenn er Blumen pflückte, sah
eine Kuh in der Wohnung nach dem Rechten.
Die Bezahlung blieb absurd gering, fand
sich in Ahnungen bestätigt, in Trauben
gespiegelt, schließlich in Zinn gegossen.
Das Wort des Einen gegen das Wort
eines anderen Einen : so sollte es niemals
wieder sein, doch war das nichts, was
sich kontrollieren ließ. War das der Grund
für die Fälschungen der Daten, vielleicht
der Geburt, wie sie in diesem geheimnisvollen
Brief (jedoch ohne Unterschrift) nachzuspielen
war? Die Weinlese begann, begleitet von
Hindernissen, die aus der Nachbarstadt
herbeigeschafft wurden. Der Ertrag ging an
eine von Rentnern betriebene Metzgerei.
Sie wickelte Mäntel in Pullover, stopfte
Hemden in Socken. Nur so konnte er
aufgehalten werden - er und sein Pferd,
das einem Pony glich, zumindest aber einem
berühmten Hund, der Schneebälle aß. Was
daran ordinär sein sollte, fand man nie heraus.
Sie schloss die Scheune ab und legte das
Feuer in einem Beet, verbrannte aber nicht
vollständig. Ihren Kürschnerhandschuh fand man
zuletzt mit einem Honigdocht stranguliert auf.
Er röchelte noch, ein Stück vom Frieden hing
ihm an den Lefzen, ungeachtet dessen, wessen
Frieden es war. Das Mindeste, das man jetzt
noch tun konnte, war es, eine Wärmflasche
zu baden, wenn man sie nur aus dem richtigen
Stoff gefertigt fand. Man sah in Zigarren
Kisten nach, denn dort sollte das Klima
besonders mild sein. Ob und warum, derlei
Fragen beschäftigten ihn noch lange.

: oder nachts, wenn die Schatten ihre Völkerwanderung
starten, der Schlaf tanzt mit, klemmt sich an
ein Stuhlbein, und schwarz sinkt Schlafsand
in Form einer Folie von oben nach unten,
von rechts nach links.
Die Schranktüren öffnen sich weit, weil
sich Hemden angemeldet haben, sich selbst zu bügeln.
Nach dem Fest gibt es einen Nachtisch
aus Eisen und Bronze.

: flankte sich hin und bärte.
Schatten warfen sich neben sie
und Kleinvieh flüchtete, den Berg,
der zum Propheten kommt, ignorant
auf sie hernieder scheinen sehend.
: Hand an Hand klebend
warfen sie einen Blick nach oben
zur Fassade. Sie war schön,
beinahe so schön
wie ihre ineinander-
verschlungenen Hände.

In der Nacht blutet die Dunkelheit, sie tut's.
Auch bleiben wir gerne in den Beeten stehen, um zu
beobachten, was sich daraus ergibt.
An der Ecke steht jemand, der fast unbekannt ist.
Dort treibt er Einkaufstüten im Kreis herum,
übersieht Ampeln,
übersieht wichtige Fragmente zum Auffinden der Welt.
"Von wo aus rufst du an?"
Aber schon ist es zu spät, die Schornsteine pusten wieder.
Bleibt der Knopf an der Tür, der früher eine
Klingel war,
der früher nicht da war.
Nennt ihr, Welt, dieses Ding?, Welt?
Die Bewegung, die Veränderung, Leben?
Okay, was sich in diesem Beutel be
findet, ist wirklich kein schöner Anblick, es kommt
vor, dass ich hinein
greifen muss, um ein Stück Anweisung hervorzuholen,
dann stehen wir still und applaudieren heftig,
will ein Frosch eine Biene lecken?
Ich frage mich, ob jenes rätselhafte Rascheln nicht
schon früher den Prozess der Reinigung meines Ichs
begleitet hatte; die Xenomimie kann sich aus der
einfachen Vorbildwirkung eines anderen ergeben. Ihre
Gedanken, die unablässig um das unglückliche Opfer
kreisen, wirken wahrscheinlich wie starke, giftige
Ausdünstungen und durchdringen, wild durcheinander
wirbelnd wie Schlangen im Nest, die ganze Umgebung.
"Könntest du mir nicht
dabei helfen?"
Für mich war der Clou des Festessens eine bestimmte
Art von Neunaugen, für dich ich schwärmte. Niemand
war zu sehen, überall herrschte Stille, ein hoher
Schatten huschte vorbei, seine Erledigungen verspätet.