Kategorie: Poeme

weder kann ich dem begriff „gedicht“, noch der „lyrik“ etwas abgewinnen. das „poem“ ist internationaler ausgerichtet und definitiver, außerdem ist es ein fundamentaler begriff.

Das nackte Haus in der Calle Desnuda

Der Kranich aus dem Sumpf über dem Schlot des Hauses mit den Hüften pfeift den Türen nach, den blinden Fenstern, nachtgeschlossen, Röcke für die Blöße bläht der Wind und darunter wird sichtbar das blankhautene Gebinde, das geteilte Geschlecht im Keller der Kohlen, der Hitze für einen Tag und eine Nacht.

Durch die Lippentür und über die Schwelle, der Damm zieht (Windes Wind), es ist Winter, der Kranich steigt der Herde nach, entfellt sie alle um die Suppe, die warm vom Magen her das Kleid für morgen schafft, stehen, manche liegen schon im lichten Fön der Lampen, von der Decke ächzt ein Lied, verteilt gerecht die Noten, um sie am rechten Platz zu keuchen.

Welpenbutter

Wir schmierten Welpenbutter auf ein schornsteindunkles Brot
Nichts kann uns die Nacht erklären, die im Eise schwelgt
Und sich im Fieder wiegt wie leise auch die Motten
Von Firsten bluten Hirschdämonen ihre Kabel-Adern leer
Walmblechuhren schnabeln turteltaub auf diesem Dach
An einem garngesprenkelt kühnen Silberknauf, das Tor, das Tor
Ahndungsgepeitscht, Du Miozän, goschen mundlos sich die Jäger wach
Tragen Aschefleisch durch Schimmelstein
Aus Pferdenüstern steingeworden Atem pumpt hinauf

Billige Plätze

1

 
Ich habe natürlich oft daran gedacht, mir die Sachen
vom Leib zu halten, die langsam begannen von der
Decke zu krümeln. Und ich dachte mir, dass ich jetzt
gleich erschlagen werde von was weiß ich was da oben
ist und was da gleich herunter kommt, ich weiß es,
aber es geschah nichts, am nächsten Tag lag vielleicht
eine Rechnung im Briefkasten oder sonst ein Brief,
den ich ungeöffnet in den Müll warf, der überhaupt
anschwoll, es ist ja alles nur noch Abfall. Okay,
manchmal hast du geläutet, und ich sah durch das
Fenster nach oben und du standst fast auf meinem
Gesicht, aber du trugst Hosen, also keine Gefahr,
dass ich etwa noch zögerte, dir zu öffnen.

2

Als ich einmal von dir verlangte, mir ein Märchen
vorzulesen, hast du mich seltsam angeschaut, so
seltsam war dir zu Mute, als hätte ich dich gebeten,
etwas zu tun, dass man nicht einmal in sein
Tagebuch schreiben möchte, aus Scham vor dem Buch.

3

Es gab meistens Nudeln.

4

Du riefst meistens an, bevor du kamst, ich will
damit sagen, du kamst nie einfach. Vielleicht bin
ich schuld daran, dass man mich anrufen will. Du
sagtest, ich komme jetzt, und du sagtest, bist du
zu Hause? Ich sagte nie nein.

5

Wer bist du?, fragte ich dich, und du sagtest: Was?

Irisierend die Pforte

Wenn man wirklich wüsste, was man zu sagen hat,
Wenn die Augen sich öffnen und zu galoppieren beginnen,
Eine Rutschbahn voller Eisperlen, an den Planken gefrorene Hände,
Luftschiffe im April mit gewetzten Messern als Krallen.
Die Motoren jaulen wie verbrannte Leichen, ihre Seele
In den Seitentaschen verstaut unter Münzen, Schnipp-Gummis,
Abgelaufene Eintrittskarten für das Spektakel 'Yesterday'.

Das alles in den Augen zu sehen, die im Bett liegen,
Ganz friedlich die Stimmung ändern, um an ein weit
Entferntes Frühstück zu gelangen, ist dem Mondschein
Vorbehalten, der etwas damit anzufangen weiß, aber nie
Darüber spricht. das Rauschen der Spülung
Schließlich, das Schaben an den angetrockneten Wänden,
Kann denjenigen verrückt machen, der nichts davon versteht.

Gespenster und Umzugsmöglichkeiten

für Manfred M.

Er wollte noch den Baum zurückrufen
und einspreizen und die Tür war offen,
zeigend auf den Atomtod. Ihm hatte das
Frühstück nachträglich gut geschmeckt,
was für eine Frage, hoffte, dass er seinen

Hund, der vor ein paar Millionen Jahren gelebt,
wieder treffen werde, schließlich kannte
er noch alle Bedienungen an der Tankstelle.
Hat die Wissenschaft sich so potenzieren
können, dass ein paar davonkamen? Ein Ge

räusch wie das Krümeln von Keksen. Die
Flutwelle, die er nicht sah, setzte mit
Überschallgeschwindigkeit auf; es tat einen
furchtbaren Wasserschlag. Erneut ließ er
die Tür auf, lehnte sich an einen Baum, der

sonst umgefallen wäre. Der Rhythmus, mit dem
gesprochen wird, richtet sich gegen das Hören.
Ein Erguss von Einzelheiten, Farbe färbt sich
rot. Wir sprechen so miteinander, als
hätten wir eine Fremdsprache wiederbelebt. Die

Unmöglichen mussten wir kopieren durch Humor.
Sie hatte mich auf die wesentlichen
Zusammenhänge so oft hingewiesen, in meinem
vorigen Leben, dass ich der geeignetste
Kandidat schien. Rüttelprinzip Nr. 2. Untergage,

Übertage, auf dem Berg, mit ausgebauten Städten.
Flora und Fauna waren vor sich selber so
erschrocken, dass sie nicht mehr weitersprechen
konnten. Er wollte seine Knochen in die richtige
Überlebensstellung schieben. Es war wie Fasching

und Weltuntergang. Ich möchte zu Bett
gehen (ich weiß nicht, ob das möglich ist),
aber die Gummistiefel anbehalten, weil
sie mir so gut tun.

Nope!