Schlagwort: GrammaTau

Worauf du achten wirst

I,

Wenn wir wirklich sehr vorsichtig sind mit
Der Wahrheit, dürfen wir unsere Laster behalten,
Zumindest behaupten das die alten Bücher,

Die hinter der Kommode in der Küche
Deiner Mutter sitzen, ihre Flügel strecken, flattern.
Aufmerksam wurde ich durch ein knarzendes

Dielenbrett. Worauf spielt es an? Im
Universum geht Energie nur dann verloren,
Wenn wir nicht mehr sind.

II,

Der gespannte Gummi wäre lieber die Saite
Einer Konzertguitarre, erträgt das Spiel
Der hüpfenden Beine jedoch klaglos, denn

In der Vergangenheit gab es einige Vorkommnisse,
Von denen die Mädchen wussten. Wer in einem
Solchen Ausmaß Bescheid weiß, ist längst

Kein Gegner mehr, sondern jemand, der
Die weite Reise tun muss, und ahnt,
Dass er selbst viele künstliche Stoffe enthält.

III,

Ich springe nicht gern in dieses Wasser hinein,
Das vor Entengrütze steht; verloren
Geglaubt das Schmuckstück, eine Vermutung nur.

Könnte man hineinsehen, hätte man
Überhaupt Augen, um Vergessenes zu betrachten,
Stünde ich nicht hier im Regen, um darauf

Zu warten, bis das Geschmeide mir
Auf den Kopf fällt. Jetzt reichst du mir
Meine Badehose und sagst, es wäre besser so.

Wer sagt nun seinen Namen?

: und dann pfählen wir
die Nacht vielleicht
ihren Schmetterling. Lass

es fahren, wir wissen es doch
ohnehin niemals genau! Kannst
du dich erinnern?

Das Feuer sang, es sang
atonale Giguen
auf dem Rücken des Holzes,
die Glut eine Stadt im Fluge. Je

mand spielte die Grasflöte memorierend, tat
Klänge hinein, einer Flüssigkeit entnommen,
die durch Dachleisten nieselt. Sonderbare

Keimlinge, nabelfrei, trugen
Schlachtplatten durch ein
Gewirr tiefer Stimmen, lose,
majestätisch, kühn. Ach,

der Luftzug einer Seele, ein
fünfter Wind im Würfel einer Kluft. Die
Augenzahl wie die Tage unbekannt.

Irisierend die Pforte

Wenn man wirklich wüsste, was man zu sagen hat,
Wenn die Augen sich öffnen und zu galoppieren beginnen,
Eine Rutschbahn voller Eisperlen, an den Planken gefrorene Hände,
Luftschiffe im April mit gewetzten Messern als Krallen.
Die Motoren jaulen wie verbrannte Leichen, ihre Seele
In den Seitentaschen verstaut unter Münzen, Schnipp-Gummis,
Abgelaufene Eintrittskarten für das Spektakel 'Yesterday'.

Das alles in den Augen zu sehen, die im Bett liegen,
Ganz friedlich die Stimmung ändern, um an ein weit
Entferntes Frühstück zu gelangen, ist dem Mondschein
Vorbehalten, der etwas damit anzufangen weiß, aber nie
Darüber spricht. das Rauschen der Spülung
Schließlich, das Schaben an den angetrockneten Wänden,
Kann denjenigen verrückt machen, der nichts davon versteht.

Gespenster und Umzugsmöglichkeiten

für Manfred M.

Er wollte noch den Baum zurückrufen
und einspreizen und die Tür war offen,
zeigend auf den Atomtod. Ihm hatte das
Frühstück nachträglich gut geschmeckt,
was für eine Frage, hoffte, dass er seinen

Hund, der vor ein paar Millionen Jahren gelebt,
wieder treffen werde, schließlich kannte
er noch alle Bedienungen an der Tankstelle.
Hat die Wissenschaft sich so potenzieren
können, dass ein paar davonkamen? Ein Ge

räusch wie das Krümeln von Keksen. Die
Flutwelle, die er nicht sah, setzte mit
Überschallgeschwindigkeit auf; es tat einen
furchtbaren Wasserschlag. Erneut ließ er
die Tür auf, lehnte sich an einen Baum, der

sonst umgefallen wäre. Der Rhythmus, mit dem
gesprochen wird, richtet sich gegen das Hören.
Ein Erguss von Einzelheiten, Farbe färbt sich
rot. Wir sprechen so miteinander, als
hätten wir eine Fremdsprache wiederbelebt. Die

Unmöglichen mussten wir kopieren durch Humor.
Sie hatte mich auf die wesentlichen
Zusammenhänge so oft hingewiesen, in meinem
vorigen Leben, dass ich der geeignetste
Kandidat schien. Rüttelprinzip Nr. 2. Untergage,

Übertage, auf dem Berg, mit ausgebauten Städten.
Flora und Fauna waren vor sich selber so
erschrocken, dass sie nicht mehr weitersprechen
konnten. Er wollte seine Knochen in die richtige
Überlebensstellung schieben. Es war wie Fasching

und Weltuntergang. Ich möchte zu Bett
gehen (ich weiß nicht, ob das möglich ist),
aber die Gummistiefel anbehalten, weil
sie mir so gut tun.

Schnittmengen

Die Kommunikation ist ein interstellares Lächeln;
Zungenzeichen treiben die Boten in die Irre. Es
Verschwinden die großen Trübsale, die mit
Schweren Trauben behalftert auf der Gegenseite
Eine rechtsdrehende Ausfahrt nutzen. Die Blässe

Wird vom ausstehenden Teint verursacht, einer
Marter, die zu überstehen ist im Gegensatz zur
Syphilis, gegen die man an Schulen geimpft
Wird, die das Leben als etwas kennen, das
Rein zufällig durch den Gärprozess

Ausgelöst wird, den man in Erlenmeyerkolben
Nach=brodelt. Man häuft etwas Katzengold
An, wenn die Stille überhand zu nehmen
Droht, steckt in die Zigarette einen Nagel,
Der gegen Mangelerscheinungen hilft, spuckt auf den

Boden wie ein Professor, und masturbiert auf
Einem Fahrrad während der Sommermonate.
Alles in allem ist der Wahnsinn ein abgekartetes
Spiel, wo immer die Ampel eine weitere
Möglichkeit bereit hält, den Verkehr zu schockieren.

Truthahnfett rinnt über schlanke Wege, die Fallen
Erhöhen den Einsatz, an Menschenfleisch zu
Gelangen. In der Sänfte ein versteckter Dolch.
Außerhalb der Sonne tropft ein Vulkan in das
Paradies mit den symmetrischen Hörnern unter

Dem Haupthaar. Unter einer verbrannten Amsel
Entsteht ein neues Einkaufszentrum mit Tiefpreisen
Unter Null. Bienen werden beim schwarz=Honigmachen
Erwischt. Ihre Strafe soll sein die unbekannte
Königin. Allerdings hatte die Strecke auch ihr

Gutes, bestand nicht nur aus Kurven und Geraden,
Sondern ebenfalls aus einer Hypotenuse, die sich
Wie eine Krawatte binden ließ. Als du mich vor
Der Kommode entdecktest, war dir anzusehen, dass
Du es auf diese Art tun wolltest, die mich zur

Legende machen würde. Doch bräuchten wir hierfür nicht
Eine Menge Benzin? Meine Taschen waren längst
Zugenäht und deine hielten dem stürmischen Beifall
Kaum stand. Nur deshalb sprangen wir gemeinsam aus
Dem Fenster auf die Markise des Drachentöters.

Im Nachhinein hätten wir uns die Schuhe binden
Sollen, vielleicht wären wir dann woanders heraus-
Gekommen. So aber blieb uns der Trost
des Sommergewitters
Auf einer Schallplatte.


Nope!