Elfen

Elfen

Wenn die meisten Leute an klassische Fantasy denken, denken sie vielleicht an Tolkien, und bei weiterem Nachdenken wahrscheinlich an Elfen. Und das aus gutem Grund: Elfen gibt es in der Fantasy schon sehr lange. Aber wie viele Tropen und Wesen, die unsere Buchseiten bevölkern, stammen sie aus der germanischen Folklore. Die Elfen ließen sich davon…

Columbo (Der TV-Detektiv)

Columbo

Es kam bereits vor, dass Columbo zur besten Fernsehserie aller Zeiten gekürt wurde, und auch Steven Moffat, preisgekrönter Autor und Produzent der BBC-Serie “Sherlock” hat bereits geäußert, dass es seine Lieblingskrimiserie sei. In einem Beitrag für das Magazin Crime Scene schrieb er, dass Peter Falk in der Rolle “göttliche Brillanz” an den Tag legt. Columbo…

Der Wechselbalg

Wechselbalg

Der Wechselbalg wird oft mit dem Gestaltwandler verwechselt oder gar in einen Topf geworfen. Die einzige Ähnlichkeit besteht vielleicht in der Täuschung durch eine spezifische Form, aber die Vorgehensweisen und Absichten sind doch sehr verschieden. Im Mittelalter hatten die Eltern ständig Angst vor den Wechselbälgern. In alten Quellen werden sie auch als Tölpel bezeichnet. Ein…

Spider-Man (Der jugendliche Wandkrabbler)

Spider-Man

Für einen Außenseiter macht sich Spiderman nach über fünfzig Jahren auch heute noch recht gut. Man versucht immer mal wieder, ihn zu verfilmen und er hat es irgendwie geschafft, nach wie vor bei den Kids anzukommen und für seine altgedienten Fans authentisch zu bleiben. Spidermans andauernder Erfolg hat allerdings wenig mit seiner Fähigkeit zu tun,…

Arthur Machen: Der große Gott Pan

Pan

Arthur Machen veröffentlichte eine erste Version von Der große Gott Pan im Jahre 1890 im Magazin The Whirlwind; später schrieb er die Geschichte um und erweiterte sie, bis sie 1894 dann, zusammen mit der thematisch sehr ähnlich gelagerten Geschichte Das innerste Licht,  als Buch erschien. Es ist eine faszinierende Arbeit, die ihre beängstigende Stimmung hauptsächlich…

Unter Bäumen: Ein Blick auf die Wälder in der Mythologie

Wald Thumb

Wälder waren schon immer Orte der Verzauberung, heimgesucht von Gesetzlosen, Göttern, zornigen Geistern und grausamen Monstern. Der Wind singt durch die Blätter. Vögel zanken sich in ihren Nestern und große und kleine Tiere schleichen durch das Unterholz. Bäume, die älter als Städte sind, schlummern friedlich auf verborgenen Lichtungen. Die Zeit bewegt sich an diesem Ort…

Stephen King Re-Read: Christine

Als Kind der 50er Jahre haben Autos Stephen King schon immer fasziniert. Da ist Billy Nolans 61er Biscayne in Carrie, Jack Torrance’ Volkswagen in Shining, die lebendigen Trucks in Rhea M, der Pinto/Hotbox in Cujo, der Killer-Kombi in Raststätte 81, der außerirdische Buick Roadmaster in From a Buick 8 und der Autounfall, der die Handlung…

Erstes Gespräch mit der KI

Heute fand die erste Begegnung mit der gegenwärtig Furore machenden KI statt, dem ChatGPT. Interessant daran war, dass sich speziell Fragen nach dem Bewusstsein (oder im Bereich des Existenziellen) auch für die GPT als Grenzerfahrung herausgebildet haben und er zumindest leicht in die Bredouille kam, was für ein “Programm” an sich nicht möglich ist. Hier…

Kane (Ein Erbe Conans)

Kane

Die besonderen Merkmale der Low Fantasy, die von Fans Sword and Sorcery genannt wird, drehen sich hauptsächlich um den Protagonisten. Pioniere des Genres, wie etwa Clark Ashton Smith, hatten kein Interesse daran, mit wiederkehrenden Figuren zu arbeiten, sondern legten den Schwerpunkt auf die Wiederholung des Settings, der sonderbaren Atmosphäre oder auf die Kreativität fremdartiger Landschaften,…

David H. Keller

Nach dem Ersten Weltkrieg veröffentlichten Amerikas Pulp-Magazine zunehmend Science-Fiction neben den üblichen Genres Western, Fantasy und Horror. Redakteure waren auf der Suche nach neuen Autoren in diesem aufstrebenden Segment, und Ende der 1920er Jahre “gab es nur einige wenige Autoren, die in der Lage waren, hochwertige Science-Fiction zu produzieren”, schreibt der britische Literaturhistoriker Mike Ashley….

Jim Butcher: Bluthunger (Die dunklen Fälle des Harry Dresden 6)

Harry Dresden

Hier ist das sechste Buch der Dresden Files, einer Serie von derzeit 17 veröffentlichten Büchern. Allerdings wurden bereits zwei weitere Teile angekündigt. Und dann gibt es natürlich noch die Kurzgeschichtensammlungen. Fluch beim Pornofilm Hier und jetzt gibt es eine große Veränderung in Harrys Leben. Manche haben es vielleicht schon vor einigen Büchern kommen sehen, aber…

Catweazle (Der zeitreisende Zauberer)

Catweazle

Eines Tages verirrte sich der Drehbuchautor Richard Carpenter in der Landschaft von Sussex auf der Suche nach der Truthahnfarm seines Schwagers. Er stieß auf einen Torpfosten mit der Aufschrift “Catweasle”. Der Name rief sofort die Vorstellung eines Zauberers in ihm hervor, der halb Katze und halb Wiesel ist. Zusammen mit dem Bild eines alten Mannes,…

Jimi Hendrix‘ gespenstische letzte Worte wurden auf dem Anrufbeantworter seines Managers aufgezeichnet

Hendrix

Jimi Hendrix wurde mit seinen Fähigkeiten auf der E-Gitarre zu einer Ikone, doch leider starb er nur vier Jahre nach seinem weltweiten Ruhm. In diesen kurzen Jahren kämpfte Hendrix mit Drogenmissbrauch, obwohl er weiterhin auf einigen der größten Rock’n’Roll-Bühnen der Geschichte auftrat, darunter Woodstock ’69 und das Isle of Wight Festival. Um seinen Tod ranken…

Tears for Fears: Seeds of Love

Tears for Fears

Tears for Fears sind eine der faszinierendsten Bands, die in den 1980er Jahren in England entstanden waren. Die Mitbegründer Roland Orzabal und Curt Smith haben sich immer auf Qualität statt Quantität konzentriert – die Band hat insgesamt sechs Studioalben in fast 40 Jahren veröffentlicht – und widersetzen sich einer einfachen Einordnung in klangliche Schubladen.