Die Morde von Pye Hall / Anthony Horowitz)

Ich wünschte wirklich, es gäbe eine Atticus-Pünd-Reihe, denn die, die wir in diesem Buch vorgestellt bekommen, war absolut wunderbar. Ich würde liebend gerne den Rest der Serie lesen, wenn es sie denn gäbe. Was wir jedoch haben, ist das letzte Buch der (fiktiven) Reihe, eingebettet in eine Rahmenhandlung über den Tod des (ebenfalls fiktiven) Autors dieses (fiktiven Buches) und die vielen, vielen Arten, in denen die Kunst das Leben zu imitieren scheint – oder umgekehrt. …

Die Morde von Pye Hall / Anthony Horowitz) Weiterlesen

Der Club Dumas / Arturo Pérez-Reverte

Zu Beginn lässt sich sagen, dass – Polanski in allen Ehren – der Film “Die neun Pforten” aus dem Jahre 1999 das Buch ziemlich zerstört hat. Meistens ist es so, dass Filme einem guten Buch nichts anhaben können, hier ist es anders. Als der “Club Dumas” 1993 erschien, hat ihn – in Deutschland – niemand wirklich gelesen. Es gibt dann immer diejenigen, die durch den Film auf das Buch aufmerksam werden, was den Verlagen natürlich …

Der Club Dumas / Arturo Pérez-Reverte Weiterlesen

Charlie Lovett: Das Buch der Fälscher

Das Leben eines Antiquars Charlie Lovetts Roman “Das Buch der Fälscher” erzählt eine Geschichte, die Buchliebhaber direkt ansprechen wird. Die fesselnde Handlung ist eine Art geisterhafte Liebesgeschichte, die nicht nur durch die schmerzhaften Neurosen ihres Protagonisten Peter Byerly bereichert wird, eines Mannes, der – als wir ihm begegnen – tief in der Trauer über den Tod seiner Frau Amanda etwa neun Monate zuvor steckt. Der Protagonist ist ein Antiquar und fühlt sich mit Büchern wohler …

Charlie Lovett: Das Buch der Fälscher Weiterlesen

Die unsichtbare Bibliothek / Genevieve Cogman

Geschichten über Bibliotheken oder geheimnisvolle Bücher besitzen immer ihren ganz eigenen Charme, so dass man bei genauerer Betrachtung sogar von einer eigenen Gattung sprechen müsste. Und dennoch sind sie so vielseitig und unterschiedlich, dass sie manchmal eben nichts weiter miteinander zu tun haben, als dass es darin um Bücher geht. Die unsichtbare Bibliothek reiht sich da ein. In gewisser Weise steht der Roman der Urban Fantasy und der Portal Fantasy nahe, bedenkt man die unzähligen …

Die unsichtbare Bibliothek / Genevieve Cogman Weiterlesen

Elizabeth Kostova: Der Historiker

Dracula Der in Schäßburg (wo man heute noch sein Geburtshaus besichtigen kann) geborene Vlad Tepes war bereits zu seinen Lebzeiten eine Legende. Über seine Grausamkeiten kursieren im Westen die unterschiedlichsten Geschichten (während im Osten ganz andere Variationen kursieren), und nicht zuletzt lieferte er einen Teil der Blaupause zu Bram Stokers “Dracula”. Aufzeichnungen vermuten sein erstes Grab in der Kirche des Klosters einer Insel im Snagov-See. Als man es öffnete, fand man es allerdings leer. Das passt als …

Elizabeth Kostova: Der Historiker Weiterlesen

Esswood House (Peter Straub)

Peter Straub kannte sich nicht nur im Jazz, sondern auch in der Literatur aus. Kein Wunder, dass es in seinem Werk von Referenzen nur so wimmelt. Den unbedarften Leser stört das nicht, weil er nicht weiß, was er da liest, für alle anderen ist diese Art von Rhizomatik ein Gewinn. Straub macht keinen Hehl daraus, dass er seine Denkanstöße aus der Literatur bezieht, die er bewundert und die ihn dann zu eigenen Werken inspiriert. Auslöser …

Esswood House (Peter Straub) Weiterlesen