Stephen King: Der amerikanische Meister

Die Kontroverse um den literarischen Wert von Stephen King muss hier nicht wiederholt werden (obwohl wir dies im Laufe der Besprechungen seiner Werke tun müssen), der Autor hat sich von Anfang an selbst in die Falle manövriert: Wer sein eigenes Werk als das literarische Äquivalent eines Burgers mit Pommes bezeichnet, wird von einem leichtgläubigen Publikum schließlich auch so wahrgenommen. Das Problem an der Sache: Es stimmt nicht. Zwar ist es nicht falsch, King nicht zu mögen oder nicht lesen zu wollen (man pflegt seine Abneigungen, ob begründet oder nicht), aber eine echte Kritik kann nur entstehen, wenn man eine Ahnung hat, wovon man spricht.

Natürlich habe ich immer auch King gelesen, einen Meister der Erzählkunst und in der Tat einen der begabtesten Autoren, die Amerika je hervorgebracht hat. Denis Scheck, einer der wenigen deutschen Kritiker, die nicht von der Ignoranz geblendet werden, hat King einmal den Charles Dickens unserer Zeit genannt. Nun muss man natürlich wissen, dass auch Dickens wegen seiner Popularität angeklagt wurde, was heute niemanden mehr interessiert. Und wie Dickens wird auch King in ein paar hundert Jahren gelesen werden (falls unsere substanzlose Rasse so weit kommt), was auf manche Lieblinge der Gralshüter sicher nicht zutreffen wird, weil sie tatsächlich nichts Ewiges zu verkünden haben.

Stephen King hat oft genug die Geschichte erzählt, wie ein Fan ihn erkannte und sagte: „Du bist Stephen King! Ich liebe all deine Filme!“ Anfangs musste King den Leuten noch erklären, dass er Schriftsteller ist und die Filme auf seinen Büchern basieren. Diese kleine Anekdote mag übertrieben klingen, aber sie zeigt die Tendenz, Literatur nicht mehr als solche wahrzunehmen, sondern von vornherein zu entscheiden, ob ein Buch als Vorlage für einen Film geeignet ist oder nicht. Da King der am häufigsten verfilmte Autor überhaupt ist, ergibt sich hier das eigentliche Dilemma. Die überwältigende Mehrheit dieser Filme ist künstlerischer Schrott – und das verweist in der öffentlichen Wahrnehmung auf Stephen King. So schweben Kings Ideen frei im Raum, und weniger begabte Künstler stürzen sich auf seine Stoffe, adaptieren sie und zerstören damit eigentlich ein erstaunliches literarisches Erbe.

Von Anfang an haben Kings düstere Parabeln die Ängste des ausgehenden 20. Als stellvertretender Erzähler in „Der Nebel“ erklärt King seine Mission:

„Wenn die Technologien versagen, wenn… religiöse Systeme versagen, müssen die Menschen etwas haben. Selbst ein Zombie, der durch die Nacht taumelt“, ist ein „heiterer“ Gedanke im Angesicht einer „sich auflösenden Ozonschicht“.

Kings Fiktionen beginnen an Orten, die für Amerikaner der Fernsehgeneration akzeptabel sind, in amerikanischen Vorstädten oder Kleinstädten – in Derry, Maine, oder Libertyville, Pennsylvania – und haben die Vertrautheit des Nachbarhauses und des 24-Stunden-Ladens. Die Figuren haben die vertraute zweidimensionale Realität des Kitsches: Sie entstammen Klischees wie dem High-School-„Streber“ oder dem braven Kind. Von diesen Orten aus bewegen sie sich filmisch durch eine Atmosphäre, die von der populären Mythologie inspiriert ist. King wendet naturalistische Methoden auf eine von der Populärkultur geschaffene Umgebung an. Diese bereits vermittelte Realität lässt sich leicht in übernatürliche Begriffe übersetzen, die eine alptraumhafte Qualität annehmen. Kings Vorstellungskraft ist vor allem archetypisch: Seine „Pop“-Vertrautheit und sein jugendlicher Humor schöpfen aus dem kollektiven Unbewussten.

In „Danse Macabre“, einer Studie über das zeitgenössische Horrorgenre, die die gegenseitige Befruchtung von Fiktion und Film betont, unterteilt er sein Thema in vier „Monster-Archetypen“: den Geist, das „Ding“ (oder von Menschen geschaffene Monster), den Vampir und den Werwolf. Wie bei seiner Fiktion sind seine Quellen die klassischen Horrorfilme der 1930er Jahre, die von der Pulp- und Filmindustrie der 1950er Jahre aufgegriffen wurden. Er verweist auf ihre Ableitungen aus dem Schauerroman, dem klassischen Mythos, den Volksmärchen der Gebrüder Grimm und der mündlichen Überlieferung im Allgemeinen. In einem Zeitalter der Angst, in dem man dem Mythos skeptisch und zugleich hungrig gegenübersteht, ist das Grauen im Grunde beruhigend und kathartisch; der Geschichtenerzähler verbindet die Rollen des Arztes und des Priesters als Hexendoktor, als „Sündenesser“, der die Schuld und die Angst seiner Kultur auf sich nimmt. Im Neoprimitivismus des späten zwanzigsten Jahrhunderts haben diese alten Rollen und Monster eine neue Mystik angenommen.

In „Kinder brauchen Märchen“ (1976) behauptet der Psychologe Bruno Bettelheim, dass der Zauber und die Schrecken des Märchens existenzielle Probleme in Formen darstellen, die Kinder verstehen können. Die paranormalen Schrecken Kings haben eine ähnliche kathartische und erzieherische Funktion für Erwachsene; sie externalisieren die Traumata des Lebens, insbesondere die der Adoleszenz.

Die etwas ermüdende Meinung vieler ist, King als Autor von Horrorgeschichten abzutun, obwohl er längst als Chronist der amerikanischen Gegenwart bekannt ist (und darüber hinaus jedes literarische Genre beherrscht und schreibt). Dass er das Übernatürliche als Stilmittel einsetzt, ändert nichts daran, dass er einer der besten Figurenzeichner der Literaturgeschichte ist; und einer der besten Erzähler. Eigentlich gibt es nur zwei literarische Gattungen: den begrenzten bürgerlichen Realismus und die weite Welt der phantastischen Literatur. King verbindet beide auf nicht immer perfekte Weise, was ihm aber zugute zu halten ist.

Das Unvollkommene ist das Ehrliche, das jedem großen Schriftsteller innewohnt. In seinen Niederungen kann man also tatsächlich den Burger mit Pommes finden. Ich will beides. Die Filetstücke hervorheben und über das Fastfood schmunzeln.

Ich möchte die Arbeit von Michael Collins, Professor für englische Literatur, erwähnen, weil er einer der ersten war, der sich wissenschaftlich mit Kings Werk auseinandergesetzt hat. Anfang der 1980er Jahre galt King als ungeeignet für die Lektüre ernsthafter Literaturstudenten. Dieser Snobismus, den es also auch in einem literarisch aufgeschlossenen Land wie den USA gab, war für Collins inakzeptabel (für Deutschland gilt das wohl für alle Zeiten). Einer der Gründe, warum Collins mit Kings Werk arbeiten wollte, war der kolportierte Unterschied zwischen Literatur und Trivialliteratur. Seine Studien über das Schreiben im Mittelalter und in der Renaissance hatten ihm gezeigt, dass Leser und Gelehrte während des größten Teils der Geschichte des geschriebenen englischen Wortes keine solche Unterscheidung getroffen hatten. Der Glaube, dass ein kommerziell erfolgreicher Autor auch künstlerisch verdächtig sein müsse, war ein ziemlich neues Konstrukt. Wir haben es vorhin von Charles Dickens gehört, aber Collins behauptet in einem seiner Artikel sogar, Shakespeare sei der König seiner Zeit gewesen. Das war natürlich ein starkes Stück für die Fundamentalisten, die nicht verstehen, wie Literatur wirklich funktioniert und was sie wirklich ist.

Collins ist es zu verdanken, dass King zu einer Institution mit einem eigenen wissenschaftlichen Gerüst wurde. Heute kann jeder fortgeschrittene College-Abschlüsse in spekulativer Literatur erwerben, oft mit dem Schwerpunkt King.

Doch nicht nur Collins allein ist zu erwähnen, sondern auch eines der ersten Bücher, die Kings Werk mit frühen Meistern vergleicht: Tony Magistrales einflussreiches „Landscape of Fear“ aus dem Jahre 1988. Dieses Buch trug dazu bei, King in das Gespräch der Hochkultur mit einzubeziehen. Auch Verlage wie Cemetery Dance haben eine lange Tradition der King-Kritik und – in jüngerer Zeit – Pennywise Dreadful (eine professionell betriebene Online-Präsenz mit King-Exegesen) haben sich Magistrales Erbe zu eigen gemacht. Alle diese King-Chronisten haben bewiesen, dass King mehr Fleisch an den Knochen hat, als Ignoranten glauben. Mit Hilfe literarischer und linguistischer Theorien wollte Magistrale beweisen, dass Kings Werk einen Grad an sprachlicher Komplexität aufweist, der ihm oft nicht zugestanden wird.

King machte es sich selbst nicht immer leicht, vom bürgerlichen Establishment ernst genommen zu werden, etwa wenn er in einem albernen Werbespot für American Express als er selbst auftrat und in einer rauchverhangenen Jacke in einem Geisterhaus herumturnte. Bis zur Jahrhundertwende hatte King Alkoholismus, Drogenabhängigkeit und einen beinahe tödlichen Unfall im Jahr 1999 überlebt, als er bei einem Spaziergang auf der State Route 5 in Maine von einem Lieferwagen angefahren wurde.

Im Jahr 2000 erschien mit „Das Leben und das Schreiben“ eine reifere und nüchternere Version des Mannes, der seine Bücher einmal mit Big Macs verglichen hatte. Diese Memoiren waren eine Beichte und eine Anleitung zum Schreiben, vielleicht eines der besten Werke über das Schreiben neben Mario Vargas Llosas „Briefe an einen jungen Schriftsteller“. Selbst der hartnäckigste Kritiker des Kings konnte nicht leugnen, dass es darin auch kluge Ratschläge gab. Es war auch unmöglich, so zu tun, als sei King nicht in der Lage, in mehr als einem Genre einen Beitrag zu leisten. King wurde von Präsident Obama mit der National Medal of the Arts 2014 ausgezeichnet, was gut zu seinem National Book Award 2003 passt (eine Seltenheit für einen „populären“ Schriftsteller), seinem O. Henry Award 1996 und einer langen Liste weiterer literarischer Auszeichnungen. „King hat das erreicht, was ich die Trilogie des Erfolgs als Schriftsteller in Amerika nenne“, sagt der langjährige King-Kritiker Stephen J. Spignesi, der Kings Karriere mit der von John Steinbeck vergleicht:

„Er ist erfolgreich im akademischen Bereich, im populären Bereich und begehrt bei den Sammlern“.