Urban Fantasy – Teil 3: Die Chronik der urbanen Fantasy

Urban Fantasy

Im vorherigen Beitrag sprachen wir über die ersten Autoren, die sich in den 80er und 90er Jahren in das Neuland der urbanen Fantasy wagten: Charles de Lint, Emma Bull, Laurell K. Hamilton, Neil Gaiman und andere. Nun wollen wir sehen, wie sich die urbane Fantasy im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts entwickelt hat. Kinderbücher, Jugendbücher…

Urban Fantasy – Teil 2: Geburt eines Genres

Urban Fantasy

Im vorigen Beitrag sprachen wir über die Definition der urbanen Fantasy und ihren Ursprüngen. Nun wollen wir mal sehen, wie dieses Genre entstanden ist und warum es so populär wurde. Charles de Lint, der Pionier der urbanen Fantasy Das allererste Werk der Urban Fantasy war wahrscheinlich der 1984 erschienene Roman “Moonheart: A Romance” von Charles…

Urban Fantasy – Teil 1: Die Quellen des Genres

Urban Fantasy

Was ist Urban Fantasy? “Das Göttliche. Das Verrückte. Das Fantastische oder sogar das Spirituelle. Wie auch immer der Begriff lautet, die Menschen haben ein tiefes Bedürfnis, eine größere Realität jenseits unserer weltlichen Existenz zu erblicken.” Diese Aussage von Damien Walter besagt, dass die urbane Fantasy das Fantastische ins Alltägliche überführt – das ist gleichzeitig auch…

Die grausamsten Vampire aus aller Welt

Kreaturen

Wenn man sich die Fülle an schwächlichen, jugendfreien Vampiren ansieht, die uns Bücher und Filme in den letzten Jahren beschert haben, vergisst man leicht, dass Vampire ursprünglich etwas ganz anderes waren. Stephen King hatte den Kuschelvampir schon in den 70er Jahren angeprangert, bevor er “Brennen muss Salem” schrieb, aber seitdem ist es immer lächerlicher geworden….

Der Werwolf von Bedburg

Werwolf von Bedburg

Im Deutschland des 16. Jahrhunderts hatte man es als Bauer nicht leicht. Noch schwieriger war es, wenn man beschuldigt wurde, ein Werwolf zu sein, der einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hatte. In einer Zeit, in der es weder Schädlingsbekämpfung noch Dünger gab, war es schon schwer genug, etwas zum Wachsen zu bringen. Hinzu kam…

Die Kunst, Schrecken zu erzeugen

Horror

Das Horror-Genre war schon immer ein wirkungsvolles Mittel, um unsere Urängste anzuzapfen und die dunkleren Ecken der menschlichen Natur zu erforschen. Innerhalb der großen und vielfältigen Welt des Horrors ziehen zwei Subgenres das Publikum immer wieder in ihren Bann: Slasher-Horror und Monster-Horror. Beide lösen Angst und Adrenalin aus, aber sie tun dies mit völlig unterschiedlichen…