
Michael Perkampus ist ein Solitär der deutschen Literatur. Am Surrealismus und der Dekadenzliteratur geschult, wird die Sprache hier zu einem Instrument der Wahrnehmung. Seine Ausflüge in die Weird Fiction sind ebenso Programm wie das Zerschmettern jeglicher Realität.
Täglich Texte und Betrachtungen.
Während ich noch sprach, machte sich das Heu davon
und kehrte nicht mehr wieder.

Während ich noch sprach, machte sich das Heu davon
und kehrte nicht mehr wieder. Die erste Spinne auf
meinem Leib: von da an war ich immun gegen die
vielen Prüfungen, die oft nicht von Begegnungen
zu unterscheiden waren, die man heimlich zu vergessen
trachtet, während ihr Gewicht die Hosentaschen
täglich aufs Neue gen Boden zieht.
Ich will sogleich ein Beispiel aus meinem Nährkorb nennen:
Da war – mit Stumpf und Stiel – ich
einst gefangen in den Büschen, die hier gar nicht
wuchsen, so dass ein Sucher mich niemals hätte
finden können und auch die Tanten nicht, denen
ich, und ihrem Kaffeekränzchen, ausgehuscht zur
Stunde Sechzehn, mich verlor in den Weiten
nicht der geringsten Ausdehnung.
An diesem Punkte Null blieb Null nicht ein Oval,
durch das ich hätte schlüpfen können,
sondern mein ganzundgares Körbchen.