Mahlmaschinen

Was kann man in einer derart dämonischen Zeit, in der alle Tore der Hölle sperrangelweit aufstehen, noch tun, um sich zu retten? Vertrieben aus der Stille des Nichtverstehens, in den Lärm der Mahlmaschinen geschickt, die gar nicht mehr aussenden, verstanden werden zu können. Der umnachtete Geist ist der umlärmte Geist, der unauslösbar an den Ketten…

Das schnepfige Murxen

Der Mond sieht Adam, wie er sich unter fetten Daunen noch einmal den Tag in einer Art Wiederholung ansieht. Sein Blick schwappte am Nachmittag aus dem Küchenfenster, wo Simone und Katjanka an der ollen Ulme herumschaukelten, bis sie nahezu in den Horizont davonflogen. Das Seil knirschte, als wolle es zerfasern und sich in Luft auflösen,…

Nachtkrapp: 1 Der Falle entkommen

Erschrockener Brief mit folgendem Aufatmen, der Falle entkommen zu sein Ich kann Ihnen sagen, dass ich sehr neugierig war auf die Umgebung, die Sie in Ihren Briefen stets sehr sonderlich schilderten, dass einem das Herz übergehen mochte. Was wir allerdings vorfanden, als wir vor zwei Tagen den beschwerlichen Weg hinnahmen, Ihre grünen Auen erwartend –…

Schlafmähre

Landschaft verschwimmt mitsamt unseren Körpern zu einem ununterscheidbaren Gewimmel. An der Oberfläche blendet uns das Licht, in der Tiefe verwirrt uns die Fülle, die wir uns nur zu ertasten wissen. Etwas steht uns bevor: wir werden uns von Raupen in Schmetterlinge und Falter verwandeln, von Milch- in Reißzähne.

Tellermulden

So lieben wir: Wir kochen die magische Suppe ab, in der freilich auch ein Anteil der selten gefundenen Springwurzel schwimmen muss, und fischen nach den feisten Brocken, die nach oben querlen – alsda können sein: Knollensellerie, Porree, Pastinaken und Topinambur. Es wäre nicht dasselbe, würden wir das Geschlampe nach Bauernsitte einfach über den Tisch in…

Dunst in Sepia

Der Mensch und die Paarung ertragen Intensität nicht lange; wie aber steht es mit dem Gedankenerwecker? Ich folge den orphischen Vasallen, die in ihrer Sangeskunst Melodien aus Gedanken formen, die ein tanzendes Wort ergeben. Aus der Höhle erster Dunkelheit heben vergessen Zorn und Sein, Gespenster, die im Geisterrauch den Mund nicht brauchen. Da bist du,…

Wohlan, ihr Dronkardes!

Im Egertal ziemte sich die dem Buche ›A delicate Diet for daintie mouthed Dronkardes, wherin the fowle Abuse of common carowsing and quaffing with hartie Draughtes is honestile admonished‹ (erschienen 1576) entnommene Klassifizierung der unterschiedlichen Räusche und deren Träger. Da gab es Menschen, die soviel soffen, dass sie dann affentrunken waren und hin und her…

Gasthof zum Schwarzen Hammer

Ich habe doch stets alles nur geträumt, im Kinderwagen, ich möchte sagen, da war ich bereits wach wie in einem Traum, und ich lag gebettet in himmelblaues Strickzeug an einem weinroten Dienstag, wie ein Rubin kletterte der Himmel über Köpfe. Von 198 Seelen 21 Schüler, 94 Frauen, ich das achte Kleinkind, die achte Feier, denn…

Mythos eines Gesangs

Fingst immer die Blicke ein und konserviertest sie in deinen leeren Zimmern, das gesehen, was du nicht sehen konntest: Farben, die nicht mehr deine Einrichtung beschämen. Zu deinen Füßen der Schaum aller Herbergen, invertiertes Moos. Die Korona der konservierten Rufe verbleibt im Garten. »Kommt Hände waschen!« Aber wozu die Zeit benagen? Bist wie das Haus…

Felsen der Bayonner

… dann stehe ich auf einem Felsen der Bayonner, über das Meer gebeugt. Der Abgrund lässt Nebelschwaden aufsteigen, das ist seine Art zu atmen. Sie, an die ich denke, hat kein Gesicht. Sie besteht nur aus einer veränderlichen Wolkenschicht. Sie, die mich zum Springen animiert, ruft: »Spring ins Ultramarin!« Doch ich kann nicht, habe das…

Lauwarmes Geschoss

In vielerlei Hinsicht stoppt uns das Maß der Dinge, wildgeworden von Peitschenhieben und einem Surrogat aus plüschähnlichen Pantoffeln. Es wurden Abdrücke hinterlassen, die wie Geisterschwämme vor allem Nachts für Furore sorgten. Nichts davon ist tagsüber noch übrig, nichts davon deutet auf jene Ausgiebigkeit hin, mit der sich ein fleischiger Nacken aufdrängt. Der Besitzer tut gut…

Das Kriegspferd (erste Skizze)

In den ersten Jahren lebte ich mit einem Kriegspferd in der weiten Ödnis, das sich von fauligen Äpfeln ernährte, die aus allen Richtungen gekullert kamen, so die Zeit es für gut befand, von Insekten auf ihren Tanzbällen belagert und dem Conqueror Worm befallen. Außerdem verstand sich das Pferd ausgezeichnet auf Leichenfledderei, biß die Knöpfe der…

Montsegur (Prosa)

In dieser Nacht wird sie das Leben verlassen, es wird ihnen aus den Höhlen gerissen, die unter ihren Gärten lagen.Der Teer des Harzbaumes, die Pechtröge der Hölle entsprangen hier. Aufgrund der wenigen Zeit, die den Verteidigern zur Verfügung stand, war es noch stark terpentinhaltig und somit dünnflüssig, auch ging das Brennholz zur Neige. Man schaffte…

Die Falter des Zwielichts

Wo das Rätselhafte herrührt: Es ist doch überhaupt kein ernsthafter Gedanke zu formulieren, ohne auf den Urgrund aller Mirakel zu stoßen; ein Schiff, aufgerissen vom Bug bis zum Heck, unabweisbar das Wasser, das in die Kammern dringt, angereichert mit Schlick, in dem schon neues Leben tobt: das Leben, das Mirakel, wahrnehmbar unser eigener Körper, die…