Archiv des Autors: M.E.P.

Über M.E.P.

Warum nicht?

Neu bezahnt

Ich bin neu bezahnt, nachdem meine Lücken absonderliche Zischlaute hervorbrachten, die es mir unmöglich machten, einen vernünftigen Satz zu vertonen, wobei gerade das Vertonen mir jetzt gar nicht mehr wichtig erscheint, schließlich habe ich genug Beispiele, Nebenspiele, Hauptspiele und Unsinnigkeiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brouillon | Schreib einen Kommentar

Lungengrill

Veröffentlicht unter Lumiere | Schreib einen Kommentar

Arbeitsatmosphäre (Lorebuch)

Veröffentlicht unter Lumiere | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Der Menschenfresser

Eine Insel wie Madagaskar, voller biologischer Wunder wie der satanische Blattschwanzgecko, das nachtaktive Aye-Aye, riesige Springratten und eigentümliche Blattkäfernymphen nimmt sich den Platz, den es vorher nicht gab, um die zentrale Bedeutung des Lebens zu feiern, als wäre das Universum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lorebuch | Schreib einen Kommentar

Der Geschirrbeobachter

Hier habe ich zumindest ein paar Töpfe, sagte sie. Fürs Erste müsste das reichen; ich stelle sie hier vor die Tür, dann muss ich nicht reinkommen. Ich nickte. Wie lange wird das vorhalten? Das ist schwer zu sagen … Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lorebuch | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Nachgast-Omen

Mimi spielte den Ball, aber der Regen überfuhr ihn. Es war nicht sonderlich hell, als es zu donnern begann, danach aber klärten sich die alten Gespräche, die sich in Baumkronen versteckten. Die Sicht war von weißem Schmelz getrübt, aber es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lorebuch | Schreib einen Kommentar

Das Unheimliche: Im Garten ist was faul

Gut zwanzig Minuten nach Beginn des Films Schloss des Schreckens, basierend auf Henry James‘ verstörender Geistergeschichte Das Durchdrehen der Schraube (auch „Die Drehung der Schraube“), steht die Gouvernante, die ihr Glück, in diesem großen Landhaus arbeiten zu dürfen, nicht fassen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar