Der Pfeifer an den Toren der Dämmerung
Dieses flatternde Gewebe
geistreichen Skizzismus schaukelndes
Träumen zufällige freie Katenation
da gabs die Türe wie eine Säge.
Fürchte in der blinden Mauer
einen Blick, der nach dir späht
Kategorie: Poeme (Seite 21 von 61)
weder kann ich dem begriff „gedicht“, noch der „lyrik“ etwas abgewinnen. das „poem“ ist internationaler ausgerichtet und definitiver, außerdem ist es ein fundamentaler begriff.
Ich kann’s nicht, wenn’s mich erklimmt,
aber danach genauso wenig oder noch
weniger, als wäre der Stollen der
Länge wie der Breite nach vollkommen. So
kann der Rat nicht eindringen in
die Brust, die schläft, aber zuvor
alles unternimmt, sich unter ein
gewisses Niveau zu senken. Überhaupt
ihr Senken ist es, das mich bisweilen
auffahren lässt, um zu verstummen.
So natürlich ist der hinzugewonnene
Schmerz nicht, der zu blühen beginnt,
wenn die Nacht längst aus ihrer
Schale Schandtaten entlässt, die kaum
mit großartigen Referenten versehen
von alten Vasallen kündet oder das Bett
anzündet, um in der Corona
spazieren zu gehen. Man wüsste es
längst, wenn die Tage sich so
kennzeichnen, wie es besprochen wurde.
Ihr vorzeitiges Auffinden wäre
dann ein Makel.
Die Manegen wehen in ihren Körnern, ihr
Braungehalt rinnt talwärts, quakt sich an.
zeugen rufen an, bestätigen ihr Bild
von ihr, ein Zahlenkoloss, schließlich
eine Rede. Entsetzlicher Brei flutet
die Töpfe, Kettenwinkel in den Spannen.
Die Übertreibung zieht Höcker nach sich.
Die Schlange biss sich in den falschen
Schwanz; welche Wechselwirkung können wir
uns nicht vorstellen? Die Sauberkeit des
Magens war ihr Thema, von dem sie selbst dann
nicht abließ, als ihr bereits Grübchen wuchsen,
gefüllt mit Tupfen aller Tugenden, sagen wir :
einer Oase, die sich stets sorgenvoll bereit
hielt, als könnten wir das jemals vergessen.
Selbst das Geschirr umzäunt, selbst die
Sandalen am Fliehen gehindert. So könnte sie
sich doch sehen lassen, oder etwa nicht? So
also sah man sie und sah sie nie wieder
wie an diesem Tag, beinahe nass. Dass er in das
Gewölk von hintenrum hineinfasste und ein
Stück des Wacholders vorfand, unterschied
sich nicht von den Praktiken, die unter dem
Saum stattfinden sollten. Beschmierte Stullen
sind der Preis, also wuchsen sie, je länger
sie vermoderten. Eine Party in einer dieser
alten Telefonzellen mitten im Wald, mitten
im kernigen Moos, Nummern troffen von der
bewegten Masse, die Einschätzung war schwierig.
Um etwaigen Vergiftungen vorzubeugen
kramte sie im Handschuhfach herum, fand
tatsächlich Reste dieser alten Landkarte wieder,
freigesetzte Plakate sozusagen, an vier von
fünf Ecken mit Tesa befestigt, bleich wie ein
Glas Milch, bevor es getrunken wird.
Sehr guter Zusatz. Bereichert das ganze enorm. Danke!