Gitta Gans und der Kolumbusfalter

1967 begann mit “Der Kolumbusfalter und andere Abenteuer” eine Ära, die bis heute anhält. Das “Lustige Taschenbuch” war geboren. Aber uns soll es nicht so sehr um dieses Taschenbuch gehen, sondern um die gleichnamige Geschichte von Romano Scarpa. Und um eine Figur, die dem deutschen Publikum hier zum ersten Mal vorgestellt wurde: Gitta Gans. Derzeit sind…

Constantine und seine Derivate

Während das DC-Universum seit jeher eine Vielzahl dunkler und dämonischer Wesenheiten beherbergt, sehen die Helden, die mit dem Kampf gegen diese Monstrositäten betraut sind, eher unscheinbar aus. Das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein, wenn es um DCs ersten magischen Antihelden geht, denn John Constantine wäre die unscheinbarste Figur, wenn sein eigenes Aussehen…

Batman (Der dunkle Ritter)

Batman

Die Geschichte von Batman ist ein moderner Mythos: Der junge Bruce Wayne muss mit ansehen, wie seine Eltern vor seinen Augen ermordet werden. Er wächst mit dem festen Entschluss auf, das Verbrechen zu bekämpfen. Mit zunehmendem Alter erlernt Batman fast alle Kampfkünste, macht sich mit wissenschaftlichen Methoden vertraut, wird Detektiv und bekämpft immer größere Bedrohungen…

Comics und DMT

Durch das Lesen von Comics wurde mir in den letzten Nächten meine Nähe zu den DMT-Realms offenbar, die nicht nur mit manchen meiner Arbeiten verknüpft sind, sondern auch mit Szenen aus meiner – linear gesprochen – Vergangenheit. In einer Studie des Imperial College London zeigten detaillierte bildgebende Daten der Gehirne von 20 gesunden Freiwilligen, wie…

Superman (Der Mann aus Stahl)

Superman

Ein merkwürdiges Schauspiel bot sich auf dem Titelblatt der ersten Ausgabe von Action Comics im April 1938: Ein seltsam gekleideter Mann mit rotem Umhang hielt ein ganzes Auto über seinen Kopf. Auf seiner Brust prangte ein rotes “S” auf gelbem Grund. Der Stil mag sich im Laufe der Jahrzehnte geändert haben, aber der Mann aus…

Sherlock Holmes (Das erste Fandom der Geschichte)

Holmes

Sherlock Holmes ist neben Dracula die am häufigsten adaptierte und inszenierte Kunstfigur der Popkultur. Dass der Detektiv weltweit bekannt ist, liegt jedoch nicht an den genialen Originalgeschichten, sondern an den unzähligen Filmen, Theaterstücken, Musicals und Comics. Fast alle Symbole und Phrasen, die aus den vielen Fernseh-, Film-, Theater- und anderen grafischen Reproduktionen stammen und heute…

Tony Quinn (Die schwarze Fledermaus)

Schwarze Fledermaus

Die Schwarze Fledermaus ist ein eher unbedeutender Pulp-Held, an den man sich dennoch gut erinnert. Er gehörte zur „dritten Welle“ der Pulp-Helden, die alle auch Comic-Figuren hätten sein können, und erschien in Black Book Detective, herausgegeben von Ned Pines Pulp-Reihe „Thrilling“. Die schwarze Fledermaus trug ein ähnliches Kostüm wie Batman, der etwa zur gleichen Zeit…

Gedankenpaläste

Es ist die Gewissheit des Antiquarischen, des Vergangenen, das mich bei Laune hält. Es gibt ein unbestimmtes Gefühl, das im Jetzt schon seit Jahrzehnten nicht mehr existiert, eine Art Vertraulichkeit, die nicht aus der ersten Instanz abzuleiten ist (denn zum Beispiel zur Zeit der großen englischen Geistergeschichte habe ich nicht gelebt), sondern eher aus der…

Horrorgeschichten und Krimis liegen sich in den Armen

Nach fast zwei Jahrzehnten und einem halben Dutzend Büchern, die sich mit verschiedenen Aspekten des Horrors und des Übernatürlichen beschäftigten, habe ich einen Schritt nach rechts gemacht und einen Kriminalroman mit dem “Titel Blood Standard” geschrieben. Warum ein solcher Sprung? Besorgte langjährige Leser haben mich gefragt, ob ich den Bereich des Horrors ganz verlassen würde….

Streifzüge durch die Unterwelt (3): Barlowe, Campbell, Brom

Streifzüge durch die Unterwelt

Nachdem wir uns angeschaut haben, wie Dichter, Schriftsteller und Comicautoren die Hölle beschreiben, werfen wir nun einen Blick auf die Vorstellung eines Schriftstellers, der außerdem ein Maler ist. Es ist leicht auszumachen, dass Wayne Barlowes Jenseitsvorstellung der archetypischen Hölle der Fantasyliteratur entspricht. In seinem Werk finden wir Zeichnungen nach Dantes und Miltons Maßstab, an dem…

Streifzüge durch die Unterwelt (2): Terry Pratchett und Neil Gaiman

Streifzüge durch die Unterwelt

Willkommen zum zweiten Teil unserer Reise durch die Unterwelt. Wir reisen heute durch die endlosen Weiten des Raumes bis zum Rand des bekannten Universums und darüber hinaus. In eine scheibenförmige Welt, die auf dem Rücken von vier Elefanten ruht, die selbst vom Rücken einer riesigen Schildkröte getragen werden. Wir sind ein paar Jahrhunderte weiter nach…

Das ewige Leben

Unsterblichkeit

Das ewige Leben scheint die verlockendste Verführung zu sein, die man sich vorstellen kann. Man kann hingehen, wohin man will, alles tun, was man will, und so Erfahrungen sammeln, die man an der Jahrtausendwende weitergeben kann. Doch bevor sich jemand der Unsterblichkeit verschreibt, sei er gewarnt: Es ist nicht alles so wunderbar, wie es scheint….