Novus
- Die Ruhe ist makellosvon M.E.P.
- Die späte Mrs. Radcliffevon M.E.P.
- Ein Fluch ohne Autorvon M.E.P.
- Daumesdickvon M.E.P.
- Umso früher … desto witchervon Albera Anders
- Der Geist des Schicksals in Charles Dickens „Der Bahnwärter“von M.E.P.
- Bedlamvon M.E.P.
- Ich bin die Nacht: 1 Der Moloch (Re)von M.E.P.
- Mord ohne Motiv in Edgar Allan Poes „Das verräterische Herz“von M.E.P.
- Lyonessevon M.E.P.
- Warum ein wilder Ritt nicht zum Ufer führtvon M.E.P.
- Das verlorene Land Lyonessevon M.E.P.
- Die Ruhe ist makellos
Lumiere
- Umso früher … desto witchervon Albera Anders
- First Meet & Greetvon Albera Anders
- Ot Kotürvon Albera Anders
- Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
- Funkelnagelnöie Outstellungvon Albera Anders
- Unbetiteltvon Albera Anders
- Umso früher … desto witcher
Jahresarchive: 2017
Honey Baby
Von der Backfront : noch gestern (dunkel war’s, kein Mond schien helle) in den Herbstduft gestiegen, mich hingetastet (obwohl ich doch ein Elektrokleingerät zum Kneten) an den perfekten Honigbatzen, von dreien zwei nach Rachen=Erkenntnis genuß=gut, für die nächsten hellen Tage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brouillon
Schreib einen Kommentar
Gestern die Milch, heute der Keller
Wir bleiben uns vor allem wahr. Und wenn du liegst, so beugeich mich stochastisch über dein weißes Rauschen, vermute nur,und irre nicht. Du bist mir alle Erde dann, und alle Wärme dann.Gestern hast du gesagt, du hast gesagt: Milch. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Poeme
Schreib einen Kommentar
Durch die Rabenscheiße ins Glück
Zwischen dem Wort „Toilette“ und dem Wort „Leute“ gibt es eine ungemeine Verwechslungsgefahr. Doch der ähnliche Klang kommt nicht von ungefähr. Immer, wenn ich „auf die Toilette muss“, dann mache ich das, was Raben tun, wenn sie „auf die Leute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brouillon
Schreib einen Kommentar
Faunlaub & Löwenstöckel
Es ist Montag, der neunundzwanzigste August. Der Tag, an dem der Turm sich, der sich uns beiden weissagte, durch unser Aufeinandertreffen in Mannheim, den Lüften zu durch Erde brach. Monate, seit Mitte 2015, hatten wir unzählige Worte, so viele lange … Weiterlesen
Befreiung von Zweck
„Wenn nun ein höherer Mensch über das geheime Wirken und Walten der Natur eine Ahnung und Einsicht gewinnt, so reicht seine ihm überlieferte Sprache nicht hin, um ein solches von menschlichen Dingen durchaus Fernliegendes auszudrücken. Es müsste ihm die Sprache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brouillon
Schreib einen Kommentar
Wir preschen die Spuren
Nur die Lyrik ist dazu imstande, uns zu befreien. Dass wir überhaupt befreit werden müssen, daran ist ein Phänomen schuld, das wir „modern“ nennen. In Wirklichkeit meinen wir jedes Mal, wenn wir dieses Wort benutzen „Entfremdung“, und doch lässt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brouillon
Schreib einen Kommentar
Eilmeldung aus der Antike
Vom Frischrahmaufstrich Cäsarswird erzählt, er sei schondamals an Tankstellenerhältlich gewesen die man nicht sehen konnteweil es keine Autos gab.
Veröffentlicht unter Poeme
Schreib einen Kommentar