Jahresarchive: 2018

Steinerner Garten

Wir hatten dich herausgeholt aus dem Nichts, dem steinernen Garten, die Dunkelheit zwischen zwei Schatten, trügerische Schönheit, die man erblicken will, dorthin sich retten mit letzter beeindruckender Kraft, liegenbleiben, außen herum versinkt die Welt im Chaos, aber dieses Idyll ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hundertprosa | Schreib einen Kommentar

Auch in der Entstellung

Adam sagt, er sehe mir sehr gerne dabei zu, wie ich versuche, meinem seltsamen Werk einen Klang zu geben. Der Wert des Lebens auch in der Entstellung. Wir gehören nicht hierher, und doch sind wir da. Ich selbst zähle mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brouillon | Schreib einen Kommentar

Nachtrag zum Magischen Realismus

Der Magische Realismus, über den ich in der Vergangenheit immer einmal wieder gesprochen habe, ist mehr ein literarischer Stil als ein eigenständiges Genre, der sich in seiner Herangehensweise durch zwei unterschiedliche Perspektiven auszeichnet. Die eine basiert auf einer sogenannten rationalen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Carl Barks

Vielleicht ist es gar nicht so erstaunlich wie es zunächst scheint, dass die Amerikaner nicht das gleiche Empfinden gegenüber Carl Barks aufbringen wie die Europäer. Ein wenig irritierend ist es allenthalben, wo doch fast sämtliche nennenswerte Kulturleistung von jenseits des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brouillon | Schreib einen Kommentar

Ausgekugelte Ohren

Wie Macedonio Fernández an einem Buch schreiben, dass dazu gedacht ist, unbeachtet zu bleiben. Eine reizvolle Idee. Der Idiolekt, die chiffrierte, persönliche Sprache. Daran ändert auch ein Weblog nichts, es ist bequem so, wie ein Schuh, der sich durch Nässe erst aneicht. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brouillon | Schreib einen Kommentar

Ulixes

Tatsächlich fetzten wir gestern mit einem Mietwagen über völlig verstopfte Autobahnen – was ja an sich eine glasklare Sache ist: SonntagSonne programmiert den Gehirnstamm auf die LandfraßStraßen. Wir aber hatten eine Mission, die wir dann hinter Ulm abbrechen mussten, klaustrophobische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brouillon | Schreib einen Kommentar

Der ekle Raum

Wir haben keine guten Schriftstseller, aber wir haben gute Übersetzer, und dafür sei jenen gedankt, die sich leidenschaftlich und ohne Aussicht auf Ruhm darum kümmern, dass hier literarisch überhaupt noch von einem Kulturland gesprochen werden kann. Das alles ist eigentlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brouillon | Schreib einen Kommentar