Finde
-
Novitäten
- Schmierige Tage
- Spintisera
- Nachgast-Omen (Strophe 11)
- Der Scherenschnitt als Okkupator
- Nachgast-Omen (Erweiterung)
- Neu bezahnt
- Lungengrill
- Arbeitsatmosphäre (Lorebuch)
- Der Menschenfresser
- Der Geschirrbeobachter
- Nachgast-Omen
- Das Unheimliche: Im Garten ist was faul
- Zustandskolorierung
- Schaumkrone
- Lebensgeister
- Die Legende vom kopflosen Reiter
- Der verbotene Tag: Robin Hood
- Der Fluch von Pendle Hill / Oscar de Muriel
- Die Erscheinung der Mrs. Veal: Die erste Geistergeschichte
- Lyonesse
- Schlitter
- Ein Toast auf Edgar Allan Poe
- De Umbris Pactis
- Die Ruhe ist makellos
Lumiere
- Lungengrillvon M.E.P.
- Arbeitsatmosphäre (Lorebuch)von M.E.P.
- Umso früher … desto witchervon Albera Anders
- First Meet & Greetvon Albera Anders
- Ot Kotürvon Albera Anders
- Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
- Lungengrill
Archiv des Jahres: 2025
Kostüm der Felsformation
Die fürchterliche Trauer über ein vergangenes Tonikum erstrahlt so viele Schritte weit im Westen; die Fesseln tragen die Schuld an der vorübergehenden Bewegungslosigkeit, die so gar nicht beabsichtigt war. Jemand nennt das Spektakel beim Namen, weiß aber den genauen Wortlaut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lorebuch
Schreib einen Kommentar
Der Gesundheit zuliebe
Geschrieben von Renate Ginderklops Der Gesundheit zuliebe habe ich alle Konserven runter zum Fluss gebracht. Ich hab sie da natürlich nicht reingeworfen, sondern am Ufer vergraben, vorher aber überall ein Loch reingemacht, damit das Ungeziefer besser ran kann. Die können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kluge Hausfrau
Schreib einen Kommentar
Locusta
Im alten Rom, einer Welt voller Machtspiele und Intrigen, tauchte im ersten Jahrhundert eine Frau auf, die die Kunst des Tötens zur Perfektion brachte. Ihr Name war Locusta, und sie war eine Giftmischerin aus Gallien, die zu den berüchtigtsten Persönlichkeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journal
Schreib einen Kommentar
Kein Jammer
In den letzten Monaten waren hier viele Anomalien am Nachthimmel zu beobachten gewesen. Seltsam scheint es mir, dass dieses weltweite Phänomen hierzulande nicht wahrgenommen wurde; wobei: was man nicht wahrnimmt, darüber kann man schwerlich sprechen. Gerade die Deutschen sind ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brouillon
Schreib einen Kommentar















