Novus
- Der Fluch von Pendle Hill / Oscar de Murielvon M.E.P.
- Die Erscheinung der Mrs. Veal: Die erste Geistergeschichtevon M.E.P.
- Lyonessevon M.E.P.
- Schlittervon M.E.P.
- Ein Toast auf Edgar Allan Poevon M.E.P.
- De Umbris Pactisvon M.E.P.
- Die Ruhe ist makellosvon M.E.P.
- Die späte Mrs. Radcliffevon M.E.P.
- Ein Fluch ohne Autorvon M.E.P.
- Daumesdickvon M.E.P.
- Umso früher … desto witchervon Albera Anders
- Der Geist des Schicksals in Charles Dickens „Der Bahnwärter“von M.E.P.
- Der Fluch von Pendle Hill / Oscar de Muriel
Lumiere
- Umso früher … desto witchervon Albera Anders
- First Meet & Greetvon Albera Anders
- Ot Kotürvon Albera Anders
- Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
- Funkelnagelnöie Outstellungvon Albera Anders
- Unbetiteltvon Albera Anders
- Umso früher … desto witcher
Archiv der Kategorie: Journal
Ein Toast auf Edgar Allan Poe
Zu Jahresbeginn ist der Himmel in Baltimore stets bewölkt, es ist kalt, und Schnee perlt aus einem dunklen Himmel. Im Schrank hängt eine nicht zu verachtende Garderobe, aber das darf es heute nicht sein, heute hat der etwas abgetragene Mantel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journal
Verschlagwortet mit Edgar Allan Poe, Schauerliteratur
Schreib einen Kommentar
Die späte Mrs. Radcliffe
Um das spätere Leben von Mrs. Radcliffe ranken sich einige Phantasien. Während die Jahre schweigend vergingen, machten verschiedene Gerüchte die Runde. Es wurde behauptet, sie sei in Italien, um Material für eine neue Romanze zu sammeln. … Ein anderer hartnäckiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journal
Verschlagwortet mit Anekdoten, Schauerliteratur
Schreib einen Kommentar
Ein Fluch ohne Autor
In Teseo Albinesis Aufzeichnungen aus dem Jahr 1539 wird beschrieben, wie der Okkultist Ludovico Spoletano den Satan beschwor, weil er Fragen hatte, die ihm sonst niemand beantworten konnte. Ein Magier, der sehr von dem deutschen Gelehrten Johannes Trithemius beeinflusst zu … Weiterlesen
Bedlam
Heute ist das Bethlem Royal Hospital in London eine moderne psychiatrische Klinik. Wer jedoch das Pech hatte, in früheren Zeiten dort eingeliefert zu werden, weiß, warum sein Name noch heute für Chaos und Wahnsinn steht. Das Bethlem Hospital (schon früh … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journal
Schreib einen Kommentar
Das verlorene Land Lyonesse
Die britische und kornische Folklore wird nicht müde, eine Reihe geheimnisvoller Orte wie Camelot und Avalon in den Legenden um König Artus zu erwähnen. Daneben macht sich das verlorene Land Lyonesse eher klein und unscheinbar aus, spielt aber in vielen … Weiterlesen
Wie Ziegen den Kaffee erfanden
In einer Welt, die vom Alltagstrott gefangen gehalten wird, gibt es ein Getränk, das seit Jahrhunderten unsere Sinne erweckt und die Flamme unserer Leidenschaften entfacht. Dieses geheimnisvolle Elixier, kein geringeres als der Kaffee, hat Revolutionen befeuert, Künstler inspiriert und Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journal
Schreib einen Kommentar
Cäsar und das mysteriöse Licht
Nur wenige Biografien haben die Geschichtsschreibung so sehr in ihren Bann gezogen wie das Leben des großen Julius Cäsar. Eine der wichtigsten Schlachten in der Karriere des Generals und späteren Diktators war die Schlacht von Pharsalus, in der er einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journal
Kommentare deaktiviert für Cäsar und das mysteriöse Licht













