Archiv der Kategorie: Journal

Bedlam

Heute ist das Bethlem Royal Hospital in London eine moderne psychiatrische Klinik. Wer jedoch das Pech hatte, in früheren Zeiten dort eingeliefert zu werden, weiß, warum sein Name noch heute für Chaos und Wahnsinn steht. Das Bethlem Hospital (schon früh … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | Schreib einen Kommentar

Lovecraft und der Cthulhu-Mythos

Er gilt als Vater des kosmischen Grauens – doch H. P. Lovecraft hat den Horror nicht erfunden, sondern neu gedacht. Zwischen Wissenschaft und Albtraum, zwischen Poe und Kafka schuf er eine Literatur, in der der Mensch keine Rolle mehr spielt: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | Schreib einen Kommentar

Die Magie der verborgenen Schuhe

Ein „verborgener Schuh“ ist ein Schuh, ein Stiefel oder eine Pantoffel, die in den Wänden von Gebäuden und Häusern versteckt sind – manchmal mit magischer Absicht durch Bauherren und Hausbesitzer. Aberglaube und spirituelle Überzeugungen veranlassten die Menschen, diese Gegenstände an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | Schreib einen Kommentar

Esset nicht davon

Teil 1 Teil 2 Vom christlichen Satan über den islamischen Iblis bis hin zum zoroastrischen Angra Mainyu taucht die Idee eines singulären Wesens, das das Böse repräsentiert, als kulturelle Allgegenwart immer wieder in den Annalen der Menschheit auf. Eine gegnerische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Das Unheimliche: Im Garten ist was faul

Gut zwanzig Minuten nach Beginn des Films Schloss des Schreckens, basierend auf Henry James‘ verstörender Geistergeschichte Das Durchdrehen der Schraube (auch „Die Drehung der Schraube“), steht die Gouvernante, die ihr Glück, in diesem großen Landhaus arbeiten zu dürfen, nicht fassen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Die Legende vom kopflosen Reiter

Auch wenn er selten aufgezählt wird, ist eine der bekanntesten Kreaturen der westlichen Volksmärchen der kopflose Reiter. Innerhalb der keltischen Folklore lässt sich die Erscheinung bis ins Mittelalter zurückverfolgen, aber die bekannteste Interpretation des legendären Gespensts stammt aus der Nähe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Der verbotene Tag: Robin Hood

I m Laufe der Jahrhunderte hat das Erzählen und Nacherzählen der traditionellen Robin-Hood-Geschichten dazu geführt, dass eine schier unendliche Vielzahl von Interpretationen entstanden ist, die sich in Comics, Accessoires, Filmen, TV-Serien, Computerspielen usw. niederschlägt. Da es an unbestrittenen historischen Beweisen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | Schreib einen Kommentar