Ich erwache erneut. Es ist immer ein Wunder dafür verantwortlich. Manches davon erscheint mir wie eine Schallplatte – rund. Und dann befinde ich mich an einem anderen Ort, der wie ein Damm um mich herum gebaut ist. Manchmal denke ich an seinen Schutz, manchmal denke ich an eine Trennung. Die Welt hat ihren Zustand verändert, ist jetzt gasförmiger denn je.
WeiterlesenKategorie: Stories (Seite 11 von 43)
direkt aus dem lateinischen „storia“ übernehme ich diesen begriff, der mir immer schon eine andere konnotation ausdrücken zu schien als das vermaledeite „geschichten“.
Alle Lichter verwandelten sich in eine strafende Ebbe. Ich saß, von der windigen Dunkelheit eingehüllt, auf der Brüstung des Rathauses und beobachtete die von hier aus einsehbare Fläche unter mir, denn wir alle waren abkommandiert, um die Schatten zu beobachten, die in immer größerer Zahl in die Stadt einfielen.
Sie waren uns all zu ähnlich, und was wir zu berichten hatten, wurde mit großem Interesse verfolgt, wenn auch wir mit niemandem unserer Auftraggeber direkt sprachen, denn ein Beobachter ist nun einmal kein Sprecher.
WeiterlesenEs gab Menschen, die mir begegnet sind, ich sprach mit manchen von ihnen, ich berührte sie, ich stieg auf einen Berg und betrachtete ihre Häuser, lebte selbst in einem Haus, in einem Zimmer, lag auf einem Bett. Die getäfelten Türen, Häuserfronten, die geweißten Balkone; verzierten Erker schimmerten in einer düsteren Lieblichkeit. Dann und wann tat sich eine Plaza auf, mit schwarzen Säulen, Kolonnaden und den Statuen wunderlicher, menschlicher wie fabulöser Wesen, manche der Ausblicke auf lange, schnurgerade Straßen, in Nebengässchen hinein, oder über Spitztürme mit arabeskenverzierten Dächern hinweg, waren über alle Beschreibungen unirdisch schön. Leute durchstreiften die geziegelten Pfade, kleine Sträßchen, die von grotesken Termen und den Schreinen einfacher Götter gesäumt waren, dort schillerten Fontänen, Teiche und Bassins, in denen sich Flammenzungen auf Bleifüßen und den Hochbalkonen spiegelten, sie beherbergten kleine goldene Fische. Wenn der tiefe Klang vom Glockenturm des Tempels über den Garten, die Stadt zittert, treten aus den sieben Toren lange Reihen schwarz gekleideter, maskierter, kapuzenverhüllter Priester, die mit ausgestreckten Armen große goldene Becken vor sich hertragen, denen ein merkwürdiger Rausch entsteigt, alles nur Erinnerung der Lande, nicht einmal meine eigene, denn ich kenne keine Zeit, ich durchstreife den Dunst des Gestern, bespreche mich mit Gespenstern, gleichzeitig sind meine Erfindungen den Gestalten der Vergangenheit gleich, sie unterscheiden sich nicht in ihrem Tun und Denken, sie sind so wahr, so unwahr.
Weiterlesen
Sehr guter Zusatz. Bereichert das ganze enorm. Danke!