Novus
- Die Ruhe ist makellosvon M.E.P.
- Die späte Mrs. Radcliffevon M.E.P.
- Ein Fluch ohne Autorvon M.E.P.
- Daumesdickvon M.E.P.
- Umso früher … desto witchervon Albera Anders
- Der Geist des Schicksals in Charles Dickens „Der Bahnwärter“von M.E.P.
- Bedlamvon M.E.P.
- Ich bin die Nacht: 1 Der Moloch (Re)von M.E.P.
- Mord ohne Motiv in Edgar Allan Poes „Das verräterische Herz“von M.E.P.
- Lyonessevon M.E.P.
- Warum ein wilder Ritt nicht zum Ufer führtvon M.E.P.
- Das verlorene Land Lyonessevon M.E.P.
- Die Ruhe ist makellos
Lumiere
- Umso früher … desto witchervon Albera Anders
- First Meet & Greetvon Albera Anders
- Ot Kotürvon Albera Anders
- Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
- Funkelnagelnöie Outstellungvon Albera Anders
- Unbetiteltvon Albera Anders
- Umso früher … desto witcher
Jahresarchive: 2008
Diese Alpträume reisen viel
Verfaulende Hände in einem gelben Gras, bunte Goldfliegen herbeigelockt und untergemischt und in der wimmelnden Schar versteckt: die Totenfliege, Cynomyia mortuorum, metallisch glänzend, eine surrende Insekten-Maschine, verstärkt durch verschränkte Echos, die aus der Doline dringen, die man als Fundort wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hundertprosa
Schreib einen Kommentar
Ein alter Schuh
Schief läuft etwas hinaus, kommt wieder herein, die Tür angelt im Scharnier : was soll’s denn werden? kommt nicht zu Schlosse, weil der Widerstand ein alter Schuh – wo kommt er her? Ein Eichhörnchen hat ihn dahin gepeppelt – lebendig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hundertprosa
Schreib einen Kommentar
Ninegal (Repositorium)
[Eigentlich: Drunten im Hermelin war‘s. Wir kneipten fröhlich, naschten von den rossigen Lippen, tätschelten das feiste Arschfleisch, tranken immer noch was mehr. War‘s noch, daß die Mägdlein lachten und sich auf die Hose setzten für ein Weil der Energie. Da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hundertprosa
Schreib einen Kommentar
Der Brief des Cornelius nebst Antwort des Meister Vollpferd
Mein nomen ist Cornelius Schlehenfeuer, und ich will sie, Hocher Meister, einwandfrei geradeaus fragen, ob ich in ihrer kueche den alchimisten geben dürfte, nachdem ich freilich und von selbst verständlich das ganze von Ihnen gelernt. Noch bin ich etwas dazwischen, … Weiterlesen
Es flüstert da im Dunkeln
Wie sollte man auch nur ein Wort verstehen, schließlich kommen wir aus dem Nebel. Ich sehe Schatten, die den Raum durchstreifen wie Schwaden der Nacht. Ich verstehe kaum ihr Murmeln ohne im Nachtwind nachzuschlagen, der am Fenster peitscht und peitscht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Poeme
Schreib einen Kommentar
Im Garten der Hyacinthe
der turm der höchsten trümmer liegt in sprachen, sendet(sie sitzt in einer höhle und näht ihr hochzeitskleid, april 1970 : Beatles trennen sich)mauerstein in brühende melangen hinein, zucksuppe gischtet brandig, schwarzes röcheln, wieder uteralwärts, schaumige maische wringt die worte, im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hundertprosa
Schreib einen Kommentar
Trommeln
Ich preise dich, Babylon, mir im Traum erschienen; deine Ruinen spielen im Staub; ich besuche dich zu deiner besten Zeit. Gebadet, geölt, gekämmt. Traum aus Schleim, der in meinen Lenden sitzt, da hat man mir das Leben eingepflanzt. Die Mädchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hundertprosa
Schreib einen Kommentar