Archiv des Autors: M.E.P.

Über M.E.P.

Warum nicht?

Zustandskolorierung

Ich komme aus einer dunklen Ecke, eigentlich aus dem Nichts,mindestens aber von weit außerhalb einer brummenden Kirmes,die mit Zuckervögeln lockt. Das ist kein Tier das auffällt,aber als Süßigkeit allerliebst bunt und natürlich weniger wertals eine Mehlspeise. Diese Ecke ist ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lorebuch | Schreib einen Kommentar

Schaumkrone

Ein Wesen, von der Sterblichkeit geplagtFindet seine Gazellenspuren wiederUndWeiß sich zu behaupten im schattigenKreislauf unzähliger Äonen, die ein Band aus AscheZu bilden versuchen, unterbrochen nur von denSternen, die um Aphrodites Schaumkrone kreisen

Veröffentlicht unter Lorebuch | Schreib einen Kommentar

Lebensgeister

Es ist da, das absolute Wagnis, alle sich überschlagenden Ereignisse miteinander zu verweben. Zeitturbolenzen treten an verschiedenen Stellen des Lebens gehäuft auf. Ich passiere Sandbänke, die wie Walrücken aus dem Ozean stechen, ruhigere Gewässer waren das, als ich noch mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hundertprosa | Schreib einen Kommentar

Die Legende vom kopflosen Reiter

Auch wenn er selten aufgezählt wird, ist eine der bekanntesten Kreaturen der westlichen Volksmärchen der kopflose Reiter. Innerhalb der keltischen Folklore lässt sich die Erscheinung bis ins Mittelalter zurückverfolgen, aber die bekannteste Interpretation des legendären Gespensts stammt aus der Nähe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Der verbotene Tag: Robin Hood

I m Laufe der Jahrhunderte hat das Erzählen und Nacherzählen der traditionellen Robin-Hood-Geschichten dazu geführt, dass eine schier unendliche Vielzahl von Interpretationen entstanden ist, die sich in Comics, Accessoires, Filmen, TV-Serien, Computerspielen usw. niederschlägt. Da es an unbestrittenen historischen Beweisen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | Schreib einen Kommentar

Die Erscheinung der Mrs. Veal: Die erste Geistergeschichte

The Apparition of Mrs. Veal, veröffentlicht im Jahr 1706, ist eine der frühesten in englischer Sprache gedruckten Geistergeschichten. Geister gab es natürlich schon vorher in der englischen Literatur – man denke nur an den Geist von Hamlets Vater bei Shakespeare … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bouquinist | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Lyonesse

Die Glocken läuten: ein Unterwasser-Gespenst. Davon gibt esViele in den Schäumen, dem Schaum der Vergänglichkeit, den platzendenBlasen, freilassenden Blasen, Erinnerung freilassenden BlasenAufgesprungen wie ein junges Tier über den Löwenzahn springtIn einer anderen Welt landet, vorne zuerstBocksprung reinster Freude am Dasein, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lorebuch | Schreib einen Kommentar