Finde
-
Novitäten
- Frau Nochntee
- Kesse Frage
- Fleuchende Idioten
- Castrum Montségur 1 (Beginn der Erzählung)
- Bedlam
- Lovecraft und der Cthulhu-Mythos
- Licht
- Wünschenswerte Apokalypse
- Den Groll, den sie sich schenkten
- Die Magie der verborgenen Schuhe
- Esset nicht davon
- Die Nacht
- Schmierige Tage
- Spintisera
- Nachgast-Omen (Strophe 11)
- Der Scherenschnitt als Okkupator
- Nachgast-Omen (Erweiterung)
- Neu bezahnt
- Lungengrill
- Arbeitsatmosphäre (Lorebuch)
- Der Menschenfresser
- Der Geschirrbeobachter
- Nachgast-Omen
- Das Unheimliche: Im Garten ist was faul
Lumiere
- Lungengrillvon M.E.P.
- Arbeitsatmosphäre (Lorebuch)von M.E.P.
- Umso früher … desto witchervon Albera Anders
- First Meet & Greetvon Albera Anders
- Ot Kotürvon Albera Anders
- Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
- Lungengrill
Archiv der Kategorie: Journal
Die Geschichte des Kriminalromans
Genrebeschreibungen sind selten eine klare Sache, aber nur deshalb kann man darüber diskutieren. Wäre immer alles klar und für jeden ersichtlich, würde ein Lexikoneintrag genügen und die Sache wäre erledigt. Heute widmen wir uns dem wohl beliebtesten literarischen Genre überhaupt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journal
Verschlagwortet mit Edgar Allan Poe, Literatur, Religion
Schreib einen Kommentar
Asterix (Die unbeugsamen Gallier)
1959 schufen zwei Franzosen, der Autor René Goscinny und der Zeichner Albert Uderzo, eine legendäre Comic-Saga, die Jahrzehnte und Generationen überdauert hat: Asterix. Der Comic handelt von einem kleinen gallischen Dorf in Armorica im Jahr 50 v. Chr. (kurz nach … Weiterlesen
Weird Fiction
Weird Fiction ist eine Form der Erzählung, die die menschlichen Konzepte von Logik, Rationalität und Gesetzen – einschließlich der Klischees der Horrorfilme – auf den Kopf stellt und ein verwirrendes Gefühl hervorruft, das die Sicherheit der menschlichen Kultur bedroht, indem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journal
Verschlagwortet mit Literatur, Robert Arthur, Schauerliteratur
Kommentare deaktiviert für Weird Fiction
Die Geschichte der Vampire
Die Geschichte der Vampire ist umstritten. Manche behaupten, sie seien „so alt wie die Welt“. Neuere Forschungen deuten jedoch darauf hin, dass unser Glaube an Vampire und Untote in 18. Jahrhundert entstand, als die ersten europäischen Berichte über dieses Phänomen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journal
Schreib einen Kommentar
Tesla und die Außerirdischen
Als Tesla mit seiner Behauptung an die Öffentlichkeit ging, er empfange außerirdische Stimmenübertragungen, wurde er dem üblichen demütigenden Spott ausgesetzt, dem UFO-Zeugen heute ausgesetzt sind, wenn sie versuchen, offen über ihre Erfahrungen zu sprechen. Er blieb jedoch bei seiner Überzeugung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journal
Kommentare deaktiviert für Tesla und die Außerirdischen
Niemals ist etwa Schreckliches geschehen
Victoria Amelina * 1.1.1986 in Lviv – † 1.7.2023 in Dnipro. Ukrainische Phantastikautorin; getötet durch einen russischen Raketenangriff auf ein Restaurant. Sie sagte, kein Autor sei jemals wirklich vergessen, solange er gelesen wird – sorgen wir dafür, dass Amelina nicht … Weiterlesen
Phileas Fogg (In 80 Tagen um die Welt)
Phileas Fogg ist die Hauptfigur des 1873 erschienenen Romans „In 80 Tagen um die Welt“ von Jules Verne, ein reicher britischer Gentleman, der sich kaum in der Öffentlichkeit zeigt. Trotz seines Reichtums führt Fogg ein bescheidenes Leben mit Gewohnheiten, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journal
Kommentare deaktiviert für Phileas Fogg (In 80 Tagen um die Welt)















