Jahresarchive: 2018

Vom Brot

Da tanzen sie im Rhythmus ihrer Negermusik durch die Küche, als ob sie das Brot höchstselbst erfunden hätten. Dass sie den Sauerteig nicht gleich mit ins Bett nehmen, um sich regelmäßig der nassen Pfütze in ihrer Mitte gewahr zu werden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kluge Hausfrau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wo die Wissenschaft versagt hat

Bis zum heutigen Tag hat uns die Wissenschaft noch nicht mitgeteilt, wie viel Gummischnuller nötig sind, um einen Körper von 90 Kilo damit an einer Gardinenstange zu befestigen, und wie lange es dauert, bis der Körper dann voraussichtlich doch runter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kluge Hausfrau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gefahr in der Nachbarschaft

Der Mensch, der da in unserer Nachbarschaft haust, fiel mir zuerst auf, weil er das Fernsehprogramm nachsprach. Ich kam gerade heim, vollbepackt mit Tüten, weil ich mein Roll-Dingens vergessen hatte, und lief unter seinem Fenster vorbei, wo er, gekleidet wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kluge Hausfrau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Pörkölt

Um ein Gulyás zu kochen, wäre es unbedingt erforderlich gewesen, ausschließlich Rindfleisch zu verwenden, und so wurde es bei uns heute nur ein Pörkölt, das aus verschiedenen Fleischarten besteht; was aber nimmt man, wenn man kein Schaf zur Hand hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kluge Hausfrau | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Autoren bewegen sich in einem von ihnen selbst geschaffenen Universum

Diese schöne schriftstellerische Vision von Flaubert ist auch auf das Leben anwendbar, das im Rahmen des nicht dualen Verständnisses von Selbst und Welt gelebt wird. Es ist eine köstliche Sache, zu schreiben, nicht mehr man selbst zu sein, sondern sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brouillon | Kommentare deaktiviert für Autoren bewegen sich in einem von ihnen selbst geschaffenen Universum

Lars von Triers Antichrist

Lars von Triers 2009 erschienenes Psychodrama, das sich dem Publikum – schaut man es unter dieser Prämisse – auch in Form einer pathologischen Studie darbietet, setzt dem Horror in ganz eigener Weise Hörner auf. Es ist nicht allein nur eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film & TV | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Lars von Triers Antichrist

Julio Cortázar: Vertrautheit des Phantastischen

„Was nützt ein Schriftsteller, wenn er die Literatur nicht zerstören kann?“ Die Frage stammt aus Julio Cortázars Roman Rayuela aus dem Jahr 1963, dem dichten, schwer fassbaren und raffinierten Meisterwerk, das gleichzeitig ein hochmodernes Spiel  um das eigene Abenteuer ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Portraits | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar