Novus
- Lyonessevon M.E.P.
- Schlittervon M.E.P.
- Ein Toast auf Edgar Allan Poevon M.E.P.
- De Umbris Pactisvon M.E.P.
- Die Ruhe ist makellosvon M.E.P.
- Die späte Mrs. Radcliffevon M.E.P.
- Ein Fluch ohne Autorvon M.E.P.
- Daumesdickvon M.E.P.
- Umso früher … desto witchervon Albera Anders
- Der Geist des Schicksals in Charles Dickens „Der Bahnwärter“von M.E.P.
- Bedlamvon M.E.P.
- Ich bin die Nacht: 1 Der Moloch (Re)von M.E.P.
- Lyonesse
Lumiere
- Umso früher … desto witchervon Albera Anders
- First Meet & Greetvon Albera Anders
- Ot Kotürvon Albera Anders
- Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
- Funkelnagelnöie Outstellungvon Albera Anders
- Unbetiteltvon Albera Anders
- Umso früher … desto witcher
Jahresarchive: 2024
Die Geschwindigkeit einer Kutsche
Was von uns bleibt, ist der Irrtum unserer Sinne. Wir können nur durch Sprache sehen, erkennen aber werden wir nie etwas über den Moment hinaus. Es ist noch gar nicht so lange her, da zürnten Kutschenräder durch den Dreck und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hundertprosa
Schreib einen Kommentar
Flash Gordon (Dreigroschen im Weltraum)
Zunächst ein Zeitungs-Strip Flash Gordon war nicht der erste große Science-Fiction-Held (John Carter und Buck Rogers kamen ihm zuvor), aber er war der erste, der ein multimediales Franchise hervorbrachte. Er erschien 1936 in den Kinos und inspirierte den Großteil des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Popkultur & Ikonen
Schreib einen Kommentar
Salz
Geschrieben von Emily Anderson Ula Mein Mann schreibt die Namen seiner neun Dämonen auf Post-it-Zettel und verbrennt sie in der Küchenspüle. Er isst nur Äpfel. Ein Apfel pro Tag wird sie fernhalten. Da spricht der Arzt, erinnere ich ihn. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzungen
Schreib einen Kommentar
Kafkas Verwandlung
Kafkas bekannteste Geschichte ist Die Verwandlung. Ich kenne keinen Menschen (und habe auch von noch keinem gehört), der diese Geschichte nicht gelesen hat. Diese Geschichte zu lesen ist wie sprechen lernen: man wird es irgendwann tun, es gibt keinen Weg, der daran … Weiterlesen
Eigentlich nach Norden
Um schließlich in den Bau zu gelangen, sollten noch einige Enten gescholten werden. Sie waren durch ein Gatter entkommen, das hinter alten Fassaden stand und dort auf uns wartete, kaum wahrnehmbar an einer Grenze zwischen Nebel und Dunkelheit. Weil es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lorebuch
Schreib einen Kommentar
Schneckstasy
Was verbirgt sich in den Schlamm-Meilen einer ordentlichen Küste? Es ist die Postschnecke, die einspringt, wenn kein Brief mehr will transportiert werden. Auch können sie Gläser erkunden, in denen es liliös zugeht (sie überleben’s mit einem Scherz auf den ploppenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lumiere
Schreib einen Kommentar
T2: Nichts wird gut
Heute geht es um eines der besten Alben der Rockgeschichte. Man müsste jetzt hinzufügen: Von dem niemand weiß; was natürlich nicht stimmt, denn der Underground kennt seine Perlen. Die heute legendäre Hardrockband T2 wurde Ende 1969 von Schlagzeuger Peter Dunton … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diabolus in Musica
Schreib einen Kommentar