Was von uns bleibt, ist der Irrtum unserer Sinne. Wir können nur durch Sprache sehen, erkennen aber werden wir nie etwas über den Moment hinaus.
Es ist noch gar nicht so lange her, da zürnten Kutschenräder durch den Dreck und die Reisegeschwindigkeit bewegte sich mit dem Puls der Pferde. Sie genügte, um die Erscheinungen hinter den Bäumen erkennen zu können, die während eines flotten Marsches per pedes gar nicht wahrzunehmen sind, weil sie sich immer im toten Winkel des Läufers befinden. Bei unnatürlich schneller Fahrt ist hingegen jegliche Wahrnehmung gestört und es gibt schlicht keine aufzudeckenden Geister. Die Geschwindigkeit einer Kutsche aber deckt sie auf, sie ist das natürliche Tempo überland, und wir wissen, dass wir nicht da sind, wo wir sein sollten.
Zweifellos ruiniert uns die Vergangenheit mit ihren altmodischen Kleidern. Die Formen verabschieden sich und kehren in Symbolen wieder. Wer hätte nicht sein Augen ein zweites Mal gesehen, wenn die Sonne schläfrig in die Felder taucht und sich ein Gewölbe darüber spannt?
- Das Schneeberg-Habitat
- Morena
- Einer, der in den Katakomben schläft
- Alles Geisterhafte war mir von Anfang an vertraut
- Im Roastbeef-Center
- Watt
- Krettich (Vom Werden älterer Geister)
- Schwaden des Kesseldampfs
- Die glatten Rinnsale
- Auf der Stelle
- Das kosmische Konzept der Aufzeichnung
- Die Geschwindigkeit einer Kutsche
- Das Haus am Meer
- Wäscheboden
- Mia Marple
- Aton
- Chac Mool
- Fremder Kuchen
- Die nackten Ufer des Strandes
- Erdmale
- Als die Telefonie noch analog verlief
- Am stillen Klavier
- Castrum Montsegur
- Das enthauptete Huhn
- Das Karamellgestrüpp
- Die Falter des Zwielichts
- Dort beim Hexenkraut
- Gespenster Suite
- Das Bild
- Jeder Spuk ein Manifest
- Kafkas Prag
- Nur ein Haus kann uns trennen
- Ockermoos
- Paradies aus Schwefel
- Fleisch der Gefallenen
- Sottovoce