Jahresarchive: 2024

Der falsche Preuße / Uta Seeburg

Uta Seeburgs Debüt um den Preußischen Sonderermittler Gryszinski, den es in die Landeshauptstadt Bayerns verschlagen hat, erschien im August 2020 und es war natürlich davon auszugehen, dass die Autorin bald ihrem zweiten Roman dieser überaus genussvollen neuen Reihe vorlegt. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bouquinist | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Geschichten, Mysterien und Freude

Wenn man einen Mord plant, braucht man als Erstes eine Zeitmaschine. Keine DNA-Beweise zur Verurteilung, wenn man drei Jahrzehnte zurückgeht. Keine Fingerabdruckspuren, wenn man 150 Jahre zurückgeht. Natürlich gibt es auch kein Plädoyer auf Unzurechnungsfähigkeit. Keine Psychiatrie, keine Erstellung von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal, Übersetzungen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Dunkelheit der Seele

Als ich anfing, ist’s (dann doch) ein Köter geworden. Aber Mary hatte einen Zahn. Die Wiese ging nur bis zum Baum und verschwand in dem ein oder anderen Garten, schließlich waren wir alle nicht besonders rücksichtsvoll und wollten gemeinsam die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lorebuch | Schreib einen Kommentar

Krempel

Ich komme mit dem Krempel der Weblogs nicht klar. Das heißt, dass ich seit Jahr und Tag an allem herumfummle, statt mich einfach auf den Content zu konzentrieren. Das hat etwas Exzessives. Ich bin mir nicht sicher, ob es daran … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brouillon | Schreib einen Kommentar

Jorge Luis Borges

Die Bedeutung von Borges für die Literatur ist nicht zuletzt eine stilistische, denn alle Autoren, ob sie ihn anerkennen oder nicht, haben von ihm die praktische Anwendung jener stilistischen Ökonomie gelernt, die zu jener beeindruckenden Dichte führt, die dem Leser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Portraits | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Das blutrote Kleid

Jedes Bild in Das blutrote Kleid des Genreregisseurs Peter Strickland ist bis ins kleinste Detail stilisiert. Eine solche Stilisierung mag die Geduld mancher Zuschauer auf eine harte Probe stellen, aber hier ist ein Maß an schamlosem Selbstbewusstsein vorhanden, das man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film & TV | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Starte bitte neu und neu und neu und neu

Während des Voranschreitens überhole ich mich meist selbst. Was vor einigen Jahren noch als Traumidee galt, könnte ich jetzt besser machen. Es wäre zum Beispiel kein Problem, den Phantastikon-Podcast so hinzubiegen, dass er meinen gegenwärtigen Vorstellungen entspricht, aber nein, ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brouillon | Schreib einen Kommentar