Finde
-
Novitäten
- Esset nicht davon
- Die Nacht
- Schmierige Tage
- Spintisera
- Nachgast-Omen (Strophe 11)
- Der Scherenschnitt als Okkupator
- Nachgast-Omen (Erweiterung)
- Neu bezahnt
- Lungengrill
- Arbeitsatmosphäre (Lorebuch)
- Der Menschenfresser
- Der Geschirrbeobachter
- Nachgast-Omen
- Das Unheimliche: Im Garten ist was faul
- Zustandskolorierung
- Schaumkrone
- Lebensgeister
- Die Legende vom kopflosen Reiter
- Der verbotene Tag: Robin Hood
- Die Erscheinung der Mrs. Veal: Die erste Geistergeschichte
- Lyonesse
- Schlitter
- Ein Toast auf Edgar Allan Poe
- De Umbris Pactis
Lumiere
- Lungengrillvon M.E.P.
- Arbeitsatmosphäre (Lorebuch)von M.E.P.
- Umso früher … desto witchervon Albera Anders
- First Meet & Greetvon Albera Anders
- Ot Kotürvon Albera Anders
- Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
- Lungengrill
Archiv des Autors: M.E.P.
Mord ohne Motiv in Edgar Allan Poes „Das verräterische Herz“
Poes Geschichte „Das verräterische Herz“ wurde erstmals 1843 im Pioneer, einem Bostoner Magazin veröffentlicht. Mord ohne Motiv In dieser Erzählung finden sich auf engstem Raum alle Elemente der Schauerliteratur: das unterschwellige Geheimnis, das unheimliche Gebäude – hier wird ein ganzes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bouquinist
Verschlagwortet mit Edgar Allan Poe, Schauerliteratur, Thriller
Schreib einen Kommentar
Warum ein wilder Ritt nicht zum Ufer führt
Das Irrsein spricht in glatten Talern,es biegt Bäume im Wind und achtet nicht auf dasUngemach, verborgen noch in Schloten und hintermesmerisierenden Worten. In der Nacht stehen dieStühle still auf all ihren vier Hufen, gereinigt vonden Ärschen des Tages, die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lorebuch
Schreib einen Kommentar
Das verlorene Land Lyonesse
Die britische und kornische Folklore wird nicht müde, eine Reihe geheimnisvoller Orte wie Camelot und Avalon in den Legenden um König Artus zu erwähnen. Daneben macht sich das verlorene Land Lyonesse eher klein und unscheinbar aus, spielt aber in vielen … Weiterlesen
Zerberus sucht sich das Weite
Alle Höllenhunde zu mir und um mich herum, der Fährmann schmilzt in seinem Kahn. Es sollte ein Brückenfest geben, die Flüsse der Unterwelt waren reich geschmückt und dann : eine Prozession kriecht bergan und schleudert Federn in die Luft, die … Weiterlesen
Der heikle Ritter
Der heikle Ritter hatte keine Gelegenheit, seine saubere Hand noch sauberer zu bekommen. Alle Wasser lagen hinter ihm und vor ihm nur der Suff bitterer Blätter, die seine Hand beschmutzten, bevor sie ihre Wirkung taten. Ein Kavalier ohne Rose, die … Weiterlesen
Tollhaus
almosengumpig hatte der italienische bischof Goffredo de Prefetti den plan, hinunterzusteigen ins Heilige Land, um dort die schwerter so singen zu lassen, dass ihre kehlen mit angedicktem blut geölt nie gekannte befriedung erfuhren und so tat er ein haus auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lorebuch
Schreib einen Kommentar















