Novus
- Die Ruhe ist makellosvon M.E.P.
- Die späte Mrs. Radcliffevon M.E.P.
- Ein Fluch ohne Autorvon M.E.P.
- Daumesdickvon M.E.P.
- Umso früher … desto witchervon Albera Anders
- Der Geist des Schicksals in Charles Dickens „Der Bahnwärter“von M.E.P.
- Bedlamvon M.E.P.
- Ich bin die Nacht: 1 Der Moloch (Re)von M.E.P.
- Mord ohne Motiv in Edgar Allan Poes „Das verräterische Herz“von M.E.P.
- Lyonessevon M.E.P.
- Warum ein wilder Ritt nicht zum Ufer führtvon M.E.P.
- Das verlorene Land Lyonessevon M.E.P.
- Die Ruhe ist makellos
Lumiere
- Umso früher … desto witchervon Albera Anders
- First Meet & Greetvon Albera Anders
- Ot Kotürvon Albera Anders
- Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
- Funkelnagelnöie Outstellungvon Albera Anders
- Unbetiteltvon Albera Anders
- Umso früher … desto witcher
Jahresarchive: 2022
Charlie Lovett: Das Buch der Fälscher
Das Leben eines Antiquars Charlie Lovetts Roman „Das Buch der Fälscher“ erzählt eine Geschichte, die Buchliebhaber direkt ansprechen wird. Die fesselnde Handlung ist eine Art geisterhafte Liebesgeschichte, die nicht nur durch die schmerzhaften Neurosen ihres Protagonisten Peter Byerly bereichert wird, … Weiterlesen
Raymond Chandler: Der große Schlaf
Zum 80-jährigen Jubiläum begann der Diogenes-Verlag 2019 die Raymond Chandlers Klassiker in einer neuen Übersetzung herauszugeben. Nachdem ich mir das Buch einmal angesehen hatte, das von Frank Heibert neu übersetzt wurde, tendiere ich doch eindeutig zu der Übersetzung von Gunar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bouquinist
Verschlagwortet mit Krimi
Kommentare deaktiviert für Raymond Chandler: Der große Schlaf
Die dreizehnte Geschichte von Diane Setterfield
Im Jahre 2006 war Diane Setterfield eine der meistdiskutierten Autorinnen der Welt, da war ihr Debütroman noch nicht einmal erschienen. Der Grund, warum diese englische Akademikerin für so viel Aufregung sorgte lag an einem Bieterwettstreit, den man sich auf beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bouquinist
Verschlagwortet mit Bibliomystery, Literatur, Schauerliteratur, Stephen King
Kommentare deaktiviert für Die dreizehnte Geschichte von Diane Setterfield
Von Hier bis zum Anfang / Chris Whitaker
Mit seinem dritten Roman „We begin at the End“ hat Chris Whitaker die weltweite Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der Autor lebt in Großbritannien, siedelt seine Romane aber mit präziser Genauigkeit in den ländlichen Vereinigten Staaten an. Oft genug ist es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bouquinist
Verschlagwortet mit Thriller
Kommentare deaktiviert für Von Hier bis zum Anfang / Chris Whitaker
Das Geheimnis des Schneemanns (Nicholas Blake)
Spätestens nach dem sensationellen Erfolg des Filmes Knives Out von 2019 war zu erkennen, dass der klassische Kriminalroman gegenwärtig eine Renaissance erlebt. Das schlägt sich zwar in unseren Breitengraden erst langsam nieder, aber auch hier ist das Interesse an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bouquinist
Kommentare deaktiviert für Das Geheimnis des Schneemanns (Nicholas Blake)
Geheimnis am Weihnachtsabend / Gladys Mitchell
Pünktlich zum Herbst legt Klett-Cotta wie gewohnt einen Krimiklassiker für die Weihnachtstage neu auf. Diesmal ist es der 7te Roman mit der detektivischen Heldin Beatrice Adela Lestrange Bradley, die 1929 in Speedy Death zum ersten Mal in einem Buch von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bouquinist
Schreib einen Kommentar
Very British: Endeavor
Colin Dexters Inspector Morse ist in Großbritannien zu einem Phänomen geworden. Die Originalserie ist aus unerfindlichen Gründen bis heute nicht synchronisiert worden (das Prequel und das Sequel aber schon), und zog – wie das immer so ist – die bereits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film & TV
Schreib einen Kommentar