Novus
- Der Fluch von Pendle Hill / Oscar de Murielvon M.E.P.
- Die Erscheinung der Mrs. Veal: Die erste Geistergeschichtevon M.E.P.
- Lyonessevon M.E.P.
- Schlittervon M.E.P.
- Ein Toast auf Edgar Allan Poevon M.E.P.
- De Umbris Pactisvon M.E.P.
- Die Ruhe ist makellosvon M.E.P.
- Die späte Mrs. Radcliffevon M.E.P.
- Ein Fluch ohne Autorvon M.E.P.
- Daumesdickvon M.E.P.
- Umso früher … desto witchervon Albera Anders
- Der Geist des Schicksals in Charles Dickens „Der Bahnwärter“von M.E.P.
- Der Fluch von Pendle Hill / Oscar de Muriel
Lumiere
- Umso früher … desto witchervon Albera Anders
- First Meet & Greetvon Albera Anders
- Ot Kotürvon Albera Anders
- Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
- Funkelnagelnöie Outstellungvon Albera Anders
- Unbetiteltvon Albera Anders
- Umso früher … desto witcher
Jahresarchive: 2023
Eric Basso: Der Pestarzt, Kapitel 1
Anmerkung des Übersetzung: Diese bahnbrechende und legendäre Geschichte begann ich zu übersetzen, bevor Eric Basso überraschend am 10. Juni 2019 verstarb. Bisher konnte das Lizenzrecht nicht geklärt werden, so dass ich mein Vorhaben aufgeben musste. Tatsächlich gehe ich auch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzungen
Schreib einen Kommentar
Kemptener Hintergestade
Bilder: A. Anders.
Dorothy Gale (Wir sind nicht mehr in Kansas)
Ob man nun durch das originale Kinderbuch von L. Frank Baum aus dem Jahr 1900 oder durch die Verfilmung mit Judy Garland aus dem Jahr 1939 zur Geschichte kam, Der Zauberer von Oz ist Teil eines gemeinsamen emotionalen Eigentums geworden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Journal
Verschlagwortet mit Jugendbuch, Literatur, Popkultur, Stephen King
Kommentare deaktiviert für Dorothy Gale (Wir sind nicht mehr in Kansas)
Straßenbau im Neunzehnten Jahrhundert
Die Bagger werden zwar nicht mehr mit Dampf betrieben, weil die Kessel, in denen er produziert werden kann, mittlerweile kaum noch auf einem Flohmarkt zu finden sind und die Beschaffungskosten astrale Höhen zeitigen, aber das trübt das Gesamtbild nur marginal. … Weiterlesen
Gedankenmätzchen (nicht das erste)
Ich käme an mit einer Tasche ohne Gold und würde mir das Weibchen abspenstig machen, so mit zwanzig mich besuchen, um mich nicht mich mögend wieder in die Vergangenheit zu verziehen. Die Vergangenheit sah so aus: Ich schrieb Gedichte auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brouillon
Schreib einen Kommentar
Das Wachstum der eigenen Wonnen
Das Wachstum der eigenen Wonnen wird nicht selten auf einer Chaiselongue gefeiert. Es ist nicht viel notwendig, wenn man die richtige Hand auf die richtige Schulter legt. Die Zeugnisse der Vergangenheit leuchten auch im Herbst, die Geschehnisse werden leichtfertig erzählt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brouillon
Schreib einen Kommentar













