Hier habe ich zumindest ein paar Töpfe, sagte sie. Fürs Erste
müsste das reichen; ich stelle sie hier vor die Tür,
dann muss ich nicht reinkommen.
Ich nickte. Wie lange wird das vorhalten?
Das ist schwer zu sagen … Sie schielte die Töpfe an,
als habe sie sie noch nie richtig betrachtet. Ich würde
auf zwei Tage tippen, die Teller sind dagegen
nur Stunden, aber zusammen mit dem Besteck
nähert sich das wieder an. Das bekommen Sie dann alles morgen,
bevor die Zeit abgelaufen ist.
Ich suchte in ihrem ausgefallenen Gesicht nach einer Antwort,
fand aber nichts. Glichen ihre Augenbrauen nicht dem Futhark?
Bildeten die haarigen Runen nicht die eigentliche Botschaft für mich?
Mehr müssen Sie nicht wissen, sagte sie robust und kompakt,
sie war schließlich in der Überzahl
und konnte sich ihre Rindviehhaftigkeit leisten.
Nachdem sie wieder nach nebenan verschwunden war,
holte ich einen Stuhl, um die Töpfe zu beobachten. Die Tür
ließ ich geöffnet, eine andere Lösung hatte ich nicht,
ärgerte mich aber darüber, sie nicht darum gebeten zu haben,
die Töpfe in die Küche zu stellen. Jetzt würde es
die ganze Nacht Durchzug geben, weil man mir
noch keine Fenster eingebaut hatte. In der Probezeit
war das natürlich unüblich, man wollte erst sehen,
ob ich imstande war, die mir zugeteilten Aufgaben
zufriedenstellend zu erledigen. Gegen Abend
hörte ich meine Nachbarin eine Arie anstimmen und
war dankbar für das Gekreische, denn ich war
gerade mit der Innenfläche der Töpfe beschäftigt,
als ich kurz wegnickte. Mein Ziel war es, ein
für mich bestimmtes Muster zu finden,
die Beobachtung des Geschirrs etwas angenehmer zu gestalten,
sicher, dass mir das in den folgenden Tagen, wenn mir Teller,
Schüsseln und Besteck gebracht wurden, aufgrund
der unterschiedlichen Formen, leichter fallen würde.
Ich konzentrierte mich vor allem auf die ungleichmäßige Verarbeitung,
stellte mir vor, wie man in den Töpfen
die verschiedensten Gerichte zubereitete und ging
im Geiste die Rezepte durch. Zu jeder Delle
dachte ich mir eine weitere Geschichte aus und sah
die knetige Masse der Hände, die diese Töpfe
gegen die Kugelgestalt ihres Kopfes donnerte
so lebhaft vor mir, dass ich unter den Wogen
der hysterischen Musik
aufgrund der Eindrücklichkeit der Vision erschrak.
Aus den Fingerklumpen der Nachbarin
wurden meine eigenen, dagegen zarten, Dirigentenstäbe.
Ich hieb so fest auf ihr gebirgiges Gesicht ein,
dass mir sogleich ein gänzlich neuartiges Rezept in den Sinn kam,
das ich mir versprach, aufzuschreiben, sobald die Töpfe wieder
verschwunden waren. So weit ich das zu beurteilen imstande war,
gab es im Treppenhaus außer mir niemanden, der sich
mit der Beobachtung fremden Geschirrs beschäftigte,
aber es gab noch andere Tricks, die Miete zu begleichen. Ich
hatte von Wäscheschindern gehört, von Wandstreichlern
und Rundläufern, gesehen hatte ich das nie. Gleich fragte ich mich,
ob ich meine Arbeit mit meinen Brotzeitpausen verknüpfen könnte,
ob ich nicht die Wurst auf dem fremden Geschirr aufschneiden sollte,
denn es ging ja vor allem darum, das mir anvertraute Service
nicht aus den Augen zu lassen. Nur wie sollte ich anschließend
alles wieder sauber bekommen? Du könntest den Teller sauberlecken
und mit deinem Hemd polieren! Morgen war der Tag, an dem ich
das ausprobieren wollte.
Sie erschien recht früh, bückte sich und
nahm die Töpfe wieder an sich, ohne ein freundliches
Wort an mich zu richten.
Es wird heute schlimm werden, sagte sie
ohne Mitleid in der Stimme. Ich habe mehr Geschirr, als ich dachte.
Wann werden Sie es mir bringen?
Machen Sie sich jede Sekunde darauf gefasst.
Sie ging davon, und ich konnte endlich meine Türe schließen.
Todmüde setzte ich mich in den Gartenstuhl,
den ich am Straßenrand gefunden hatte.















