NACHTTEUFEL FILMT TIER MIT ROTEN SCHUPPEN IM HAUS DES VERSTORBENEN SCHNEIDERLEINS ZOG DER HERR DIE GRETE AM HAAR SO SCHÖN BISS SIE IHM SEIN BLUT SAUGTE DAS STICKDECKCHEN AUF SEINEM RECHTEN STIEFEL HINTERLIESS EINE SCHNECKENFROUWE DIE SCHILLERNDSTEN FARBSPUREN DIE ICH JEMALS GESEHEN OHNE MEINE AUGEN ZU ÖFFNEN SAH ICH WIE DAS WEISSE FLAGGSCHIFF IM ROTWEIN DER WANNE VERSANK DAS BLUTJUNGE MÄDCHEN MIT EINEM CYBORG DER HIERONYMUS HIESS ZU LEBZEITEN EINER ANDERS ALS HANS CHRISTIAN HAT MAN IHM DAS SCHAFOTT MIT AIRBRUSH VERSCHÖNERT BEVOR MAN IHN WIEDER UNHELDENHAFT NACH HAUSE SCHICKTE SIE SICH NACHDEM SIE DEN TÜRSTEHER BEI DEN HÖRNERN PACKTE SIND VERABREDUNGEN EINZUHALTEN MIT DEM NACHTTEUFEL IM HAUS DES VERSTORBENEN HERRN FILMT EIN TIER MIT ROTEN SCHUPPEN DIE STIEFEL DES SCHNEIDERLEINS POLIERTE SIE NACKT DAS SILBER UND DECKTE DEN TISCH AUF IHRE WEISE SEHR FESTLICH FÜR DIE GELADENE GESELLSCHAFT DIE SIE AUF EINER FREMDEN HOCHZEIT KENNENGELERNT HATTE ER SIE AUF EINER BDSM MESSE SANG MAN DAS AVE MARIA FÜR DIE TAUBEN GURRTEN WAS VON DER LIEBE VERSTEHST DU MICH DENN NICHT ICH WEISS NICHT WIE MAN DIE LIEBE MACHT UNICA LIEBTE DEN HANS BELLMERS STUDY FOR GEORGES BATAILLES AUFNAHMEN DER TAUSEND SCHNITTE SAH ICH AN EINER FRAU DIE SICH AUSPEITSCHEN LIESS SIE SICH MAGNOLIEN AUF DIE HAUT MALEN KATHOLIKEN DEN EROTOMANEN ALS TEUFEL AN DIE WAND ZU STELLEN WÜRDE IHR GEFALLEN FINDEN AM BRUNNENPLÄTSCHERN IM ZENGARTEN DES HEXENBÜRGERMEISTERHAUSES STEHEN PRÄPARIERT ZWEI JAPANISCHE RIESENKRABBEN JEWEILS EIN MÄNNCHEN UND EIN WEIBCHEN VERSCHLINGEN IHRE SEXUALPARTNER DOCH NUR WENN ES DIE NATUR AUS GRÜNDEN DES ÜBERLEBENS VERLANGT HATTE ER VON IHR NACH SEINEM TAKT UND NUR NACH SEINEM TAKT NACKT ZU MASTURBIEREN WÄHREND ER ERHÖHT AUF EINEM STUHL SASS DER MANN MIT DEM ROTEN ZIEGENBART NIE WENN ER KLEIDER FÜR DIE PUPPE SCHNEIDERTE DIE ER ZÄRTLICH GRETCHEN NANNTE MIR DEN NAMEN EINES MANNES DEM ARIADNE DEN RICHTIGEN GRUNDRISS DES LABYRINTHS DES MINOTAURUS AUF DEN OBERKÖRPER TÄTOWIERT HABEN SOLL ER NUR WENN ER SEINE BLOSSEN FÜSSE IN EINE SCHALE VOLL WASSER EINTAUCHEN KONNTE IN DEM SIE SICH ZUVOR DIE HÄNDE GEWASCHEN HATTE …
Zeitschlaufe
- Botanischer Garten und Schloss Nymphenburgvon M.E.P.Es ist der Botanische Garten, der nach dem Erbe der Erdgeschichte riecht, und wo sich 300 Millionen alte Farne über die Köpfe schwingen. Ein großer Kaffee vor Ort kostete nur 3 Euro und war zudem… Botanischer Garten und Schloss Nymphenburg weiterlesen
- Generation Loss (Dem Tod so nah) – Elizabeth Handvon M.E.P.Dem Tod so nah ist kein Pageturner im klassischen Sinne, sondern ein Noir-Horror über das Sehen: über den Blick, das Bild, das Begehren – und den ethischen Preis der Kunst. Der Roman besticht durch eine… Generation Loss (Dem Tod so nah) – Elizabeth Hand weiterlesen
- Die Schatten von Edinburgh / Oscar deMurielvon M.E.P.Der viktorianische Krimi, oder die Gothic Mystery, hat mittlerweile eine Vielzahl an Ablegern, so dass man sich wundert, wenn ein neuer Autor für sich beschließt, seine Geschichte ebenfalls in dieser Zeit anzusiedeln. Man fragt sich,… Die Schatten von Edinburgh / Oscar deMuriel weiterlesen
- Glauben Sie an Gespenster? / Robert Arthurvon M.E.P.Es ist nur eine kleine Geschichte in einem großen Buch. „Nichts Besonderes“, könnte man meinen, und gleich zur nächsten weiterziehen. Doch es lohnt sich, hier kurz innezuhalten und genauer hinzusehen. Robert Arthur war ein Schriftsteller,… Glauben Sie an Gespenster? / Robert Arthur weiterlesen
- Der Schatz des Abtes Thomas / M. R. Jamesvon M.E.P.In M. R. James‘ literarischem Universum ist Latein die Sprache der Gelehrten – wer etwas auf sich hält, beherrscht sie fließend. Dies gilt nicht nur für James, sondern erinnert auch an Umberto Eco. Folgerichtig beginnt… Der Schatz des Abtes Thomas / M. R. James weiterlesen
- Die Morde in der Rue Morguevon M.E.P.Edgar Allan Poe wird häufig als der Erfinder der Detektivgeschichte bezeichnet. Tatsächlich war er nicht der erste, der eine Kriminalgeschichte schrieb (wie ich bereits in einem anderen Artikel dargelegt habe), aber als Vater der modernen… Die Morde in der Rue Morgue weiterlesen
- Wie Ziegen den Kaffee erfandenvon M.E.P.In einer Welt, die vom Alltagstrott gefangen gehalten wird, gibt es ein Getränk, das seit Jahrhunderten unsere Sinne erweckt und die Flamme unserer Leidenschaften entfacht. Dieses geheimnisvolle Elixier, kein geringeres als der Kaffee, hat Revolutionen… Wie Ziegen den Kaffee erfanden weiterlesen
- Fragment einer Nachtvon M.E.P.Durch die Gassen des Todes, durch den Abfall der Zivilisation torkelt er auf der Suche nach seiner Herkunft, einem Ziel, an das er sich klammern kann. Der Druck in seinem Kopf wird ihn töten, aber… Fragment einer Nacht weiterlesen
- Der Werwolf von Bedburgvon M.E.P.Im Deutschland des 16. Jahrhunderts hatte man es als Bauer nicht leicht. Noch schwieriger war es, wenn man beschuldigt wurde, ein Werwolf zu sein, der einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hatte. In einer Zeit,… Der Werwolf von Bedburg weiterlesen
- Die Stille des Todes / Eva García Sáenz de Urturivon M.E.P.Eva García Sáenz de Urturi entführt uns mit „Die Stille des Todes“ in die mystische Atmosphäre der baskischen Stadt Vitoria und in einen komplexen, vielschichtigen Kriminalfall, der Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwebt. Ein Serienmörder kehrt… Die Stille des Todes / Eva García Sáenz de Urturi weiterlesen
- Mord ohne Motiv in Edgar Allan Poes „Das verräterische Herz“von M.E.P.Die Geschichte „Das verräterische Herz“ wurde erstmals 1843 im Pioneer, einem Bostoner Magazin, veröffentlicht. Mord ohne Motiv In dieser Erzählung finden sich alle Elemente der Schauerliteratur auf engstem Raum: das unterschwellige Geheimnis, das unheimliche Gebäude… Mord ohne Motiv in Edgar Allan Poes „Das verräterische Herz“ weiterlesen
- Betibú / Claudia Piñeirovon M.E.P.Ein Mann mit durchtrennter Kehle wird in seinem Haus in einem geschlossenen Viertel (Barrio Cerrado) in Buenos Aires von seiner Haushälterin aufgefunden. Hat er Selbstmord begangen? Wurde er getötet? Und wenn ja, warum? Hat sein… Betibú / Claudia Piñeiro weiterlesen
Journal
- Wie Ziegen den Kaffee erfandenvon M.E.P.
- Der Werwolf von Bedburgvon M.E.P.
- Die echten Feen entführten Kinder und tranken menschliches Blutvon Sam George
- Ein Toast auf Edgar Allan Poevon M.E.P.
- Sind Märchen die ursprünglichen Horrorgeschichten?von Alison Littlewood
Übersetzungen
- Die echten Feen entführten Kinder und tranken menschliches Blutvon Sam George
- Sind Märchen die ursprünglichen Horrorgeschichten?von Alison Littlewood
- Literarische Obsessionen am Beispiel Sherlock Holmesvon Iris Martin Cohen
- Wer war das Vorbild für Dracula?von Tika Viteri
- Die Farben der Geistervon Marie Robinson
Themenbaum
Abenteuer (3) Alan Moore (9) Albera Anders (192) Alberas Formexperimente (28) Albert Uderzo (1) Alchemie (1) Alfred Hitchcock (19) Alison Littlewood (1) Animation (3) Arbeitsatmosphären (16) Argentinien (5) Atlantis (12) Bas Heymans (1) Bibliomystery (2) Carl Barks (3) Carlos Fuentes (1) Charles Dickens (1) Conan Doyle (2) David Lynch (8) DC (1) Der Leser (12) Die dunklen Künste (7) Don Rosa (1) Drei ??? (25) Echos aus dem Hades (6) Edgar Allan Poe (26) Elizabeth Hand (1) England (101) Entenhausen (9) Fantasy (121) Faszinierende Dunkelheit (15) Fichtelgebirge (11) Fiktion (15) Filmkunst (40) Filmkusnt (1) Folklore (6) Frankreich (34) Geister (1) Geschichte (3) Giorgio Cavazzano (1) Glassgardens (32) GrammaTau (83) Guido Martina (1) H.P. Lovecraft (100) Harry Dresden (19) Hollywood (1) Horror (180) Jazz (1) Jugendbuch (40) Kaiserhammer (14) Kempten (13) Kolumnen (37) Krimi (150) Lateinamerika (20) Literatur (252) Livebook (5) Lorebuch (15) LTB (1) Léo Malet (2) Mark Twain (1) Mikrowillis (11) Musik (3) MV Carey (5) Märchen (2) München (1) New Orleans (2) Nick West (2) Ouroboros Stratum (13) Paranormal (52) Peter Straub (1) Popkultur (19) Puppen (4) Raha (32) Religion (32) René Goscinny (1) Robert Arthur (16) Romano Scarpa (3) Ruth Ware (4) Sandsteinburg (9) Satire (1) Schauerliteratur (81) Schottland (14) Schwarzenhammer (15) Serial-Kuchner (7) Sherlock Holmes (3) Spukhaus (1) Stephen King (65) Superhelden (1) Tardi (2) Thriller (62) Tollhaus (7) Traum (4) Urbane Legenden (4) Western (1) William Arden (6)
Schreibe einen Kommentar