Jahresarchive: 2015

Der Nihilismus des Rust Cohle

Es gibt Filme und Serien, die pumpen die Erwartungshaltung von Beginn an über jeden erwartbaren Horizont. Die meisten ambitionierten Werke – und das trifft ebenso auf Literatur zu – scheitern, wenn sie scheitern, am Ende. True Detective 1 scheitert nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Der Nihilismus des Rust Cohle

Coelho Neto, ein brasilianischer Autor unheimlicher Phantastik

Man könnte nicht sagen, dass die brasilianische Phantastik im deutschen Sprachraum sehr bekannt oder populär wäre – es sei denn, man zählt den unsäglichen Kitsch-Mystiker Paulo Coelho zur phantastischen Literatur. Ich habe seinerzeit mit wenig Erfolg bei Suhrkamp zwei Bände … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Journal | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Carnivale

Es gibt wohl kaum eine Serie, die den Begriff der „Weird Fiction“ neben Twin Peaks jemals so verkörperte wie Daniel Knaufs Carnivale, die im Jahre 2003 wohl noch etwas zu ambitioniert für die Serienlandschaft war, um sich durchsetzen zu können. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film & TV | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Carnivale

Gut Tisch will Weile haben

Gut Tisch will Weile haben. In meiner Klause gibt es zwar einen Tisch, aber den benötige ich für die Büroschreibmaschine, meine Zettel, Ablagen, Typoskripte. Anfangs ging ich dazu über, zum Essen alles wieder abzuräumen, aber das brachte mir entsetzliche Gemütszustände … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brouillon | Schreib einen Kommentar

Changiere das rechte Ding

Fortschritt ist zunehmende Entropie; Veränderung, die nicht eigentlich den Fortschritt bezeichnet, sowieso. Genau genommen gibt es einen Fortschritt nicht, er bezieht sich nur auf zwanghaftes Verhalten. Veränderung hingegen kann ein notwendiger Umstand sein. Mit ihr ist gemeint, die Dinge willentlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brouillon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Poe und Lovecraft

Ich vermute, dass sich Vergleiche zwischen Edgar Allan Poe und Howard Phillips Lovecraft nicht vermeiden lassen, in den letzten Jahren (1973) sind sie bereits unüberschaubar geworden. Ich werde die üblichen Hinweise auf die Ähnlichkeiten in ihrem Werk nicht wiederholen – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Was ist Horror | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

lass das doch ma Bertha!

tass ich mich bewegen mussist 1 dill emma, kann jakaum fornvon hintn unnascheide. ich sheep nochschnelltee in mein mitt hünnerbrühgefülltn munt. feffermin zeh. / oderdiarrhoe bekam sie vomdauernden arschfingern / odervom dusch=schlauch drin: jetztlass das doch ma Bertha!

Veröffentlicht unter Poeme | Schreib einen Kommentar