
Michael Perkampus ist ein Solitär der deutschen Literatur. Am Surrealismus und der Dekadenzliteratur geschult, wird die Sprache hier zu einem Instrument der Wahrnehmung. Seine Ausflüge in die Weird Fiction sind ebenso Programm wie das Zerschmettern jeglicher Realität.
Täglich Texte und Betrachtungen.
Nichts.
Aber ein Nichts (wenn Nichts) von besonderer Farbe; von besonderer Herkunft; von anderen Besonderheiten; von besonderer Andersartigkeit. Dieses Nichts.

Nichts.
Aber ein Nichts (wenn Nichts) von besonderer Farbe; von besonderer Herkunft; von anderen Besonderheiten; von besonderer Andersartigkeit. Dieses Nichts.
Zum Henker.
Aber ein Henker von üblem Leumund; einem, der mit den Leichen. Was macht man mit den Leichen?; die Friedhöfe sind überfüllt!; das Wasser spült sie nicht allesamt weg!; die Insekten, die es nicht mehr gibt, können auch nicht alles.
Also Nichts.
Aber ein Nichts (wenn Nichts), wie man es selten sieht. (Man muss schon die Hand bemühn, im Traum die Gewohnheit walten lassen. Dann vielleicht.)
Dann vielleicht.
Das ist auch nicht schlimmer. Könntest Du wie ich, könntest Du schon wie ich, schon längst könntest Du dann wie ich. Wohin stolperst Du so mulmig? Wohin weht es dich, Dein Kleid? : Gesetzt wie das Bullsegel kann man Dich oft bauschig hoppeln sehen – und gegen die Mülltonnen knallen.
Blaubefleckt.
Wirst erst im Winter wieder weich. Sie nennen Dich Nanu?.