Er gilt als Vater des kosmischen Grauens – doch H. P. Lovecraft hat den Horror nicht erfunden, sondern neu gedacht. Zwischen Wissenschaft und Albtraum, zwischen Poe und Kafka schuf er eine Literatur, in der der Mensch keine Rolle mehr spielt: das Universum ist gleichgültig, die Götter sind blind, und Wissen führt in den Wahnsinn. Wie aber formte Lovecraft aus der Weird Fiction eine moderne Mythologie? Warum zementierte ausgerechnet der von August Derleth erfundene „Cthulhu-Mythos“ seinen Ruhm ? – und weshalb ist Lovecrafts nihilistisches Weltbild heute aktueller als je zuvor?
Finde
-
Novitäten
- Bedlam
- Lovecraft und der Cthulhu-Mythos
- Licht
- Wünschenswerte Apokalypse
- Den Groll, den sie sich schenkten
- Die Magie der verborgenen Schuhe
- Esset nicht davon
- Die Nacht
- Schmierige Tage
- Spintisera
- Nachgast-Omen (Strophe 11)
- Der Scherenschnitt als Okkupator
- Nachgast-Omen (Erweiterung)
- Neu bezahnt
- Lungengrill
- Arbeitsatmosphäre (Lorebuch)
- Der Menschenfresser
- Der Geschirrbeobachter
- Nachgast-Omen
- Das Unheimliche: Im Garten ist was faul
- Zustandskolorierung
- Schaumkrone
- Lebensgeister
- Die Legende vom kopflosen Reiter
Lumiere
- Lungengrillvon M.E.P.
- Arbeitsatmosphäre (Lorebuch)von M.E.P.
- Umso früher … desto witchervon Albera Anders
- First Meet & Greetvon Albera Anders
- Ot Kotürvon Albera Anders
- Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
- Lungengrill















