Ich gehe wieder etwas in der Zeit zurück und beschäftige mich mit Erzählungen des 19. Jahrhunderts, die ich eventuelle auch in der Klangschmiede aufnehmen will. Da bin ich nun bei Der Marquise von O… gelandet, diesem „Grundstock für das Kunstjournal Phöbus“ (1807). Allerdings findet sich das Motiv der Erzählung bereits in Michel de Montaignes „Essay über die Trunksucht“ – 1588. Ein ähnliches Thema behandelt Cervantes in der Novelle „Die Macht des Blutes“. Doch sind das nur stoffliche Verwandtschaften, Kleist vertiefte die Problematik auf seine Weise.
Finde
-
Novitäten
- Die Nacht
- Schmierige Tage
- Spintisera
- Nachgast-Omen (Strophe 11)
- Der Scherenschnitt als Okkupator
- Nachgast-Omen (Erweiterung)
- Neu bezahnt
- Lungengrill
- Arbeitsatmosphäre (Lorebuch)
- Der Menschenfresser
- Der Geschirrbeobachter
- Nachgast-Omen
- Das Unheimliche: Im Garten ist was faul
- Zustandskolorierung
- Schaumkrone
- Lebensgeister
- Die Legende vom kopflosen Reiter
- Der verbotene Tag: Robin Hood
- Die Erscheinung der Mrs. Veal: Die erste Geistergeschichte
- Lyonesse
- Schlitter
- Ein Toast auf Edgar Allan Poe
- De Umbris Pactis
- Die Ruhe ist makellos
Lumiere
- Lungengrillvon M.E.P.
- Arbeitsatmosphäre (Lorebuch)von M.E.P.
- Umso früher … desto witchervon Albera Anders
- First Meet & Greetvon Albera Anders
- Ot Kotürvon Albera Anders
- Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
- Lungengrill















