Monatsarchive: Dezember 2024

Bizarre Kleinigkeiten

Wenn meine Träume unerträglich für sie wurden, sprach sie in der Dunkelheit auf mich ein, anstatt wegzulaufen. Ich vernahm das Stimmengewirr der Toten, unter das sich ihre helle Stimme mischte, die durch den gewaltigen Ton der Angst mich an meine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hundertprosa | Schreib einen Kommentar

Athanator

wie plötzlich sich allerdings die zeit beschleunigt hat – und in einem wahren veitstanz immer weiter fahrt aufnimmt, das ist einfach ungeheuerlich, weiß man nicht, dass cornelius schlehenfeuer dafür verantwortlich ist. Das möchte ich Ihnen sagen : der alchymist schob … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hundertprosa | Schreib einen Kommentar

Manche Türen kommen den Flur entlang

Es ist ein schwieriges Unterfangen in einer Welt zu existieren, von der man weder weiß, wie sie funktioniert, noch, wie man es überhaupt herausfinden kann. Dieses Problem haben – zugegeben – die Wenigsten. Ihre putzigen Probleme sind ein steter Anker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brouillon | Schreib einen Kommentar

Die Gasse der dunklen Läden / Patrick Modiano

In Patrick Modianos Erzählungen dreht sich fast alles um die Erinnerung, dieser schwer fassbaren Eigenschaft. “Ich bin nichts” lautet dann auch der erste Satz in “Die Gasse der dunklen Läden” von 1978. In Modianos Welt bestehen wir aus unseren Erinnerungen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bouquinist | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die Gasse der dunklen Läden / Patrick Modiano

So kam es

Wir driften im wasserblauen Ozeanin wasserblauen Blumen fort vonallen Leibern, die wir bewohnt, diewir an Tische setzten, und manchmalkam uns das nur so vor. Aber eineswar unaufhaltsam aus uns geworden:das Rinnsal, der Spuk, oder dieBresche, die fast ausschließlich mitwütenden Lücken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Poeme | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gu und der Teddypir

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brouillon | Schreib einen Kommentar

Durst – Ein Vampirfilm ohne Klischees

Als Park Chan-Wook seinen Vampirfilm “Durst” drehte, wollte er die Knoblauchzehen, Opernumhänge, Holzpfähle und andere schimmelige Genre-Stereotypen weglassen. Er beabsichtigte auch nicht, der gegenwärtigen Flut an Blutsauger-Fabeln mit ihren pubertierenden Helden und Heldinnen, wie etwa “Twilight” oder “True Blood”, noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film & TV | Schreib einen Kommentar