Novus
- Mord ohne Motiv in Edgar Allan Poes „Das verräterische Herz“von M.E.P.
- Lyonessevon M.E.P.
- Warum ein wilder Ritt nicht zum Ufer führtvon M.E.P.
- Das verlorene Land Lyonessevon M.E.P.
- Zerberus sucht sich das Weitevon M.E.P.
- First Meet & Greetvon Albera Anders
- Der heikle Rittervon M.E.P.
- Tollhausvon M.E.P.
- Ot Kotürvon Albera Anders
- Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
- Funkelnagelnöie Outstellungvon Albera Anders
- Die Kammer und der Teekesselvon M.E.P.
- Mord ohne Motiv in Edgar Allan Poes „Das verräterische Herz“
Lumiere
- First Meet & Greetvon Albera Anders
- Ot Kotürvon Albera Anders
- Schlimm Bimm um 12von Albera Anders
- Funkelnagelnöie Outstellungvon Albera Anders
- Unbetiteltvon Albera Anders
- Way to Raha (LiveBook)von M.E.P.
- First Meet & Greet
Archiv der Kategorie: Bouquinist
Auf den Spuren der Templer – Umberto Eco: Das Foucaultsche Pendel
Umberto Eco war mit seinem „Foucaultschen Pendel“ nicht imstande, den unfassbaren Erfolg seines Debüts, „Der Name der Rose“ zu wiederholen, was kaum verwunderlich ist, schließlich wurden von diesem Buch seinerzeit 50 Millionen Exemplare verkauft, eine ungeheuerliche Summe. Das Buch wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bouquinist
Verschlagwortet mit Literatur, Thriller
Kommentare deaktiviert für Auf den Spuren der Templer – Umberto Eco: Das Foucaultsche Pendel
Don Quijote (Kampf gegen Windmühlen)
Don Quijote ist eines jener Bücher, dessen Einfluss so weitreichend wie die Odyssee oder die Bibel ist. Und wie die anderen beiden Bücher wird mehr darüber geredet als dass man sie gelesen hat. Doch was Cervantes‘ Roman von diesen anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bouquinist
Verschlagwortet mit Literatur
Kommentare deaktiviert für Don Quijote (Kampf gegen Windmühlen)
Maurizio De Giovanni: Der Winter des Commissario Ricciardi / Maurizio De Giovanni
„Ich will Blut, mein Zorn soll wirken, im Hass wird all meine Liebe enden.“ Das sind die letzten Worte, die der 31-jährige Luigi Ricciardi, Kommissar der Questura im faschistischen Neapel des Jahres 1931, von dem großen Tenor Arnaldo Vezzi hört. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bouquinist
Verschlagwortet mit Literatur
Kommentare deaktiviert für Maurizio De Giovanni: Der Winter des Commissario Ricciardi / Maurizio De Giovanni
Das Meer kam um Mitternacht / Steve Erickson
Obwohl wir die Zeit als linearen Fluss nach vorne erleben, in dem eine unerbittliche Sekunde nach der anderen von der Uhr läuft, kennt unser Gedächtnis keine derartigen Einschränkungen. Die Literatur von Steve Erickson auch nicht. Vielleicht dringen seine Bücher deshalb … Weiterlesen
Patricia Highsmith: Der Schneckenforscher
Kabinettstückchen Patricia Highsmith bewegt sich ziemlich sicher in ihren psychologischen Kabinettstücken (und natürlich auch im Kriminaldrama, das hier keine große Rolle spielt), und ihre Sprache ist zwar präzise, aber nicht gerade lyrisch. Sie berichtet, anstatt zu beschreiben, und kommt auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bouquinist
Verschlagwortet mit Raha
Kommentare deaktiviert für Patricia Highsmith: Der Schneckenforscher
Der polnische Boxer / Eduardo Halfon
„Der polnische Boxer“ ist eine kleine Sammlung miteinander verbundener Geschichten des guatemaltekischen Schriftstellers Eduardo Halfon. Diese Offenbarung erschien im Jahre 2014 fast unbemerkt im Hanser Verlag. Überraschend daran mag vor allem sein, dass es bereits Halfons zehntes Buch ist, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bouquinist
Verschlagwortet mit Literatur
Kommentare deaktiviert für Der polnische Boxer / Eduardo Halfon
Der blonde Eckbert / Ludwig Tieck
Wir sollten sie kennen, die erste deutsche Horrorgeschichte, sollten verstehen, warum sie es ist, und weshalb sie viele andere Autoren und ihre Geschichten, die folgten, beeinflusste. Wir sollten wissen, was an diesem urdeutschen Horror das Eigene und Unheimliche ist, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bouquinist
Verschlagwortet mit Albera Anders
Kommentare deaktiviert für Der blonde Eckbert / Ludwig Tieck