Tausend Fiktionen

Schlagwort: Ruth Ware

Hinter diesen Türen / Ruth Ware

Etwas schade ist, dass in der deutschen Übersetzung – wie so oft – die Anspielung auf den literarischen Stoff verloren geht. In diesem Fall verbirgt sich hinter der Übersetzung „Hinter diesen Türen“ das Original von „The Turn of the Screw“ in Form von „The Turn of the Key“. Es mag sein, dass ich immer wieder zu sehr auf unsere fragwürdigen Titel eingehe, andererseits möchte ich nicht darauf verzichten, ein wenig auf Genauigkeit zu bestehen, zumal es sich, wie gesagt, längst nicht mehr um Einzelfälle handelt.

Wie dem auch sei, schauen wir uns einfach an, was wir hier vor uns haben.

Weiterlesen

Der Tod der Mrs Westaway / Ruth Ware

Die britische Autorin Ruth Ware befindet sich in guter Gesellschaft. Ihre Mystery- und Thriller-Romane wurden bereits mit Krimiautorinnen des Golden Age wie Agatha Christie, Josephine Tey und Dorothy L. Sayers verglichen. Ihre früheren Romane – Woman in Cabin 10, In einem dunklen, dunklen Wald und Wie tief ist deine Schuld – basieren auf klassischen Krimimustern und handeln von Frauen, die sich zur falschen Zeit am falschen Ort befinden.

Dieses Konzept hat sie im vorliegenden Roman verändert. Hier schreibt sie über eine Protagonistin, die sich absichtlich in eine trügerische Situation begibt. Es geht um Geld und es geht um eine sehr seltsame Erbschaft.

Weiterlesen

Das College / Ruth Ware

Ruth Ware ist bekannt für ihre großartigen Psychothriller, die an illustren Schauplätzen spielen, die von einem rustikalen französischen Ski-Chalet bis zu einem dekadenten Kreuzfahrtschiff reichen. Ihr Roman The It Girl mag sich daher ein wenig wie eine Abweichung von ihrer gewohnten Form anfühlen. Der Schauplatz ist weniger luxuriös – er spielt (wie der deutsche Titel bereits suggeriert) in den Studentenwohnheimen der Universität Oxford und in den Straßen des heutigen Edinburgh – und obwohl die Geschichte voller gewohnter Spannung ist, ist das Opfer in dieser Geschichte mehr als ein Jahrzehnt vor den Ereignissen gestorben und das Leben ist weitergegangen.

Weiterlesen

© 2025 Die Veranda

Theme von Anders NorénHoch ↑

Nope!