Monatsarchive: April 2019

Herd

Immer wenn ihre Silhouette in die Nacht hinaus schleicht, um das Zentrum der Dinge zu ernähren, verbleibe ich in der Höhle, reduziere das Feuer um das Nötigste, und bange, nichts Unbekanntes möge aus den Wänden brechen. Erst am Morgen werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brouillon | Schreib einen Kommentar

Aus der Reihe: Short poems

Geschrieben von A. Anders Short poems: heute  pisswarm kein Baum wehte aus höchst unaktuellem Anlass:der Anlassder Anlasserdie Zündmaschineder Nachlassverwalterlass mal was anund aus

Veröffentlicht unter Hexenwerch | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Chimäre Ich

Ich habe nur, was ich kann. Bringe mit, wie ich atme. Sonst nichts. Habe nicht einmal mich. Niemand hat irgendetwas. Ich bin absichtslos. Ich habe Bedürfnisse, Sehnsüchte, Ängste und Freuden. Ich habe ein Bild von mir. Das Bild bin nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hexenwerch | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Beute

Meine Plattenausbeute von der Metalbörse München (Backstage): „In Trance“ – Deutsche Erstausgabe“ Fly to the Rainbow“ – Deutsche Erstausgabe

Veröffentlicht unter Diabolus in Musica | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Subsistenz ( I put a spell on you)

Ich zog meinen Mantel aus, steckte die Hörgeräte in eine der Taschen. Hatte den Tag, jedes Wort nun bewältigt, obwohl ich nichts bewältigen wollte. Nein, ich wollte nichts bewältigen. Auch gingen mich diese Worte nichts an. Ich versuchte wieder etwas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hexenwerch | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Stille

A: Fangen Sie einfach an. D: Ich habe Angst. A: Vor was? D: Vor nichts. A: Was ist nichts? D: Die Ungebärde. Der musiklose Automat. Laute Frauen zerstückeln Orpheus. A: Haben Sie das denn gesehen? D: Ja! Sie nicht? A: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hexenwerch | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Minga 2 / Im Spielzeugmuseum 1

(c) Albera Anders

Veröffentlicht unter Lumiere | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar