Monatsarchive: Oktober 2023

Das Flackern der Argandlampe

Fast wäre ich es gewesen, der es versäumte, dich reich zu illuminieren. Vom Tal zur Höhe ist es nicht einmal halb so weit wie gedacht, die Abkürzung ist nur ein vorübergehender Schwindel. Das Anrecht mit den Fingern im Nacken zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hundertprosa | Kommentare deaktiviert für Das Flackern der Argandlampe

Aus den Moosen drangen Rufe

Die Art, wie ein Haus sich den Raum nimmt, durch seine Architektur die Witterung einlädt oder ablehnt, ist eines der großen Wunder der Gestaltung. Die Eger drang hinauf bis in die Wände und lieferte sich dort eine Schlacht mit den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hundertprosa | Kommentare deaktiviert für Aus den Moosen drangen Rufe

In geisterhafter Isolation

Geschrieben von W. H. Pugmire Ich schaute nach innen und sah nichts als Phantome, aufgewühlte Erscheinungen, die Verderbnis um meine Seele schnürten. Ich hatte nichts dagegen, denn ich war der ungeschickten Menschheit und ihrer ungehobelten Welt gegenüber müde geworden, wo … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Übersetzungen | Kommentare deaktiviert für In geisterhafter Isolation

Munk / Ricardo Piglia

Ricardo Piglia war ein eifriger Leser, der das Lesen als Freizeitbeschäftigung ablehnte. In seinem Buch „Der letzte Leser“ feiert er nicht die Schnelligkeit des Lesens, die sogar in manchen Schulen für gut befunden wird, sondern die Langsamkeit. Im Epilog zitiert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bouquinist | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Munk / Ricardo Piglia

Ada, oder Das Verlangen / Vladimir Nabokov

1959 arbeitete Nabokov an mehreren Projekten gleichzeitig: „The Texture of Time“ und „Letters from Terra“. 1965 war er der Meinung, dass die beiden Ideen, die er verfolgte, miteinander kompatibel seien und machte daraus Ada, oder das Verlangen. Der Roman erschien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bouquinist | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Ada, oder Das Verlangen / Vladimir Nabokov

Emma Frances Dawson

Emma Frances Dawson wurde 1838 in Bangor, Maine geboren, aber ihr Geburtsjahr ist umstritten. Sie verdiente ihr Geld durch Übersetzungen aus dem Lateinischen, Griechischen, Französischen, Deutschen und Spanischen, was bereits ihre geballte Sprachkraft andeutet. Außerdem gab sie Musikunterricht und schrieb … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bouquinist | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Emma Frances Dawson

Über die Pfütze holpern

Stets auf der Suche nach den unsichtbaren Zusammenhängen, führt die Reise zu den Strömen des Unbeabsichtigten. Da kann man sich schwimmen legen, da kann man an den Ufern watscheln oder sich den Gespenstermantel anziehen und hoffen, dass dies das Symbol … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hundertprosa | Schreib einen Kommentar