Monatsarchive: Mai 2024

Die Blaupause des Spionagethrillers: Die neununddreißig Stufen

Im August 1914, dem Monat, in dem Großbritannien in den Krieg eintrat, begann John Buchan mit der Niederschrift eines Romans, der als Blaupause für Spionagethriller in die Geschichte eingehen sollte: Die Neununddreißig Stufen. Als das Buch im Oktober 1915 veröffentlicht wurde, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bouquinist | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Die Blaupause des Spionagethrillers: Die neununddreißig Stufen

Huckleberry Finn (Der Aussteiger)

Wie viele herausragende Ikonen ist auch Huckleberry Finn eine zutiefst amerikanische. Die Zeiten, in denen man die Figur halbwegs auch bei uns verstehen konnte, sind anscheinend vorbei, und doch führen seine Spuren durch die gesamte Kultur der westlichen Welt. Seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bouquinist | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Huckleberry Finn (Der Aussteiger)

Die dunklen Künste: Capats jenseitige Frauen und ihre Gefährten

Die Kunst ist eine Möglichkeit, die Dunkelheit, die in den Mythen und in den Köpfen lebt, auszudrücken und zu erforschen. Ich möchte einige dieser seltsamen inneren Landschaften und ihre Bewohner vorstellen, wie sie von der Künstlerin Theodora Daniela Capat dargestellt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lumiere | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Nightmare on Elm Street und seine Hintergründe

A Nightmare on Elm Street ist einer der besten Horrorfilme der letzten 40 Jahre. Wes Cravens Film aus dem Jahr 1984 über einen Verrückten, der Teenager im Schlaf heimsucht, war einfallsreich … und jagte den Menschen Angst ein. Doch Craven … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film & TV | Schreib einen Kommentar