Geschrieben von Jincy Willett
Ich wuchs mit Krimis mit ausgeklügelten Plots auf, mit Büchern von Agatha Christie, Ngaio Marsh, John Dickson Carr, Dorothy Sayers, Ellery Queen. Es gab immer eine ganze Reihe von Figuren, von denen jede die Tat hätte begehen können, d. h. die vorsätzliche Tötung von Menschen. Oft schafften sie es, den Mord in verschlossenen Räumen oder trotz stichhaltiger Alibis auszuführen, und es waren fast immer die am wenigsten Wahrscheinlichen, die eine solche groteske Tat begangen hatten, angesichts ihrer scheinbaren Harmlosigkeit, Zerbrechlichkeit, Liebenswürdigkeit oder ihres offensichtlichen Motivs. Diese Bücher konzentrierten sich, oft auf geniale Weise, auf das Wer und Was und Wie des Mordes.
Irgendwann stieß ich auf Krimiautoren, die sich stattdessen mit dem Warum beschäftigten.
Ruth Rendell. Der Eröffnungssatz von „Urteil in Stein“ verzichtet brutal auf das Wer und Was einer besonders schrecklichen Tat und konzentriert sich auf das Warum: Weil die Mörderin eine Analphabetin war. Ein brillanter Beginn eines brillanten Krimis, und nach der Lektüre hatte ich nie wieder Lust auf diese gemütlichen Ratespiele, die ich in meiner Jugend so genossen hatte. Rendell hatte einen großartigen Whodunit geschrieben, und das wollte ich jetzt lesen.
Das Problem mit den Whodunits ist, dass sie davon ausgehen, dass ein Motiv einen Mord leicht erklärt. Natürlich hat der Mann seine Frau umgebracht: Sie hat ihn betrogen oder wollte sich nicht scheiden lassen, oder er hatte eine hohe Versicherungspolice auf sie abgeschlossen. Natürlich werden Erpresser ermordet, ebenso wie Opfer von Neid, Missgunst, Rache und Lust. Um gewöhnliche Figuren zu Mördern zu machen, muss man sie nur über ihre Grenzen bringen. Und auch das ist eine Selbstverständlichkeit – dass ganz gewöhnliche Menschen Grenzen haben, über die hinaus sie zu zutiefst bösen Taten fähig sind.
Vergessen Sie nicht, dass wir uns hier auf vorsätzlichen Mord konzentrieren, nicht auf einen zufälligen tödlichen Schlag oder Stoß gegen ein brüchiges Geländer; nicht auf eine momentane blinde Wut zweiten Grades. In Krimis geht es fast immer um dicht ausgeklügelte, kalkulierte Morde, und wenn wir sie lesen, entspannen wir uns in einer Welt, in der jeder, der ein ausreichendes Motiv hat, ein potenzieller Mörder ist. Wir entspannen uns, weil wir das nicht wirklich glauben. Wenn wir das täten, wären wir alle Einsiedler.
Wenn wir in der realen Welt täglich mit Nachrichten von Menschen konfrontiert werden, die diese Dinge tatsächlich getan haben, neigen wir dazu, das Motiv nicht als zufriedenstellende Erklärung zu betrachten. Es reicht nicht aus, zu erfahren, dass der Angeklagte von Gier, Eifersucht oder was auch immer angetrieben wurde. Wir wollen viel mehr wissen. Wir wollen wissen, wie sie selbst mit diesem Motiv, selbst mit einem Strauß von Motiven, dazu gebracht werden konnten, eine so schreckliche Sache zu tun. Dass es letztlich keine befriedigende Antwort auf diese Frage geben kann, hält uns nicht davon ab, sie zu stellen. Das Warum, nicht das Wer, ist das eigentliche Rätsel.
Nehmen wir Eunice Parchman, Rendells ungebildete Schlächterin. Gleich zu Beginn wird uns gesagt, dass ihr Analphabetismus eine ganze Familie ausgelöscht hat. Auf den ersten Blick ergibt das keinen Sinn, es sei denn, sie hätte „Rattengift“ fälschlicherweise als „Maisstärke“ interpretiert. Stattdessen ist es Rendells Aufgabe, uns zu zeigen, wie Analphabetismus eine Frau zur Mörderin machen kann – eine viel schwierigere Aufgabe für einen Romanautor als die Erfindung von Kugeln aus gefrorenem Blut oder die Konstruktion einer vergifteten Gasdüse in einer Kuckucksuhr. Um herauszufinden, wie sie das macht, müssen Sie diesen ausgezeichneten Roman lesen. Unfähigkeit zu lesen ist ein verblüffender Grund, diesen unwiderruflichen Schritt zu tun und die Schlinge des Henkers zu riskieren, aber das gilt auch für alle anderen, zumindest für diejenigen von uns, die noch niemanden umgebracht haben.
Edmund Wilson, dem es bekanntlich egal war, wer Roger Ackroyd ermordet hat, fragte: „Wie kann man die Möglichkeiten der Schuld bei Figuren erforschen, die alle gleich erscheinen, weil sie nur Namen auf dem Papier sind?“ Um das Rätsel des Warum zu erklären, taucht Rendell tief in Eunices Charakter ein, ebenso wie in die Charaktere der unglücklichen Familienmitglieder, die alle komplex, erkennbar und doch unberechenbar, bewundernswert und töricht, liebenswürdig und gefühllos zugleich sind, wobei keinem von ihnen das „Opfer“ auf die Stirn geschrieben steht. Ihr Tod ist weder aufregend noch amüsant; ihr Tod erweckt Mitleid. Genau wie Eunice Parchman selbst. Der Schlüssel zum Warum liegt in den Charakteren, nicht in der Handlung, und so zeichnen sich die spannendsten Krimis durch vielschichtige Charaktere aus. Man kann sich in sie hineinversetzen oder auch nicht, aber sie sind alle überraschend, so wie wir alle zueinander und zu uns selbst sind.
Wenn wir uns in unserem nicht-fiktionalen Leben wie Poirot fragen, warum jemand etwas Ungewöhnliches getan hat, stellen wir uns zunächst die Frage: Welchem Zweck diente es? Welchen Nutzen hat es gehabt? Es sei denn, wir sind Wissenschaftler, in diesem Fall lautet die Frage ganz anders: Was ist früher passiert, um zu bewirken, dass diese Sache jetzt passiert? Bertrand Russell bezeichnet die erste Frage als teleologisch und die zweite als mechanistisch. Whodunits verlassen sich auf den Zweck, um das Unerklärliche zu erklären. Warum-Krimis verfolgen den komplizierteren, mechanistischen Ansatz.
Der jüngste Aufstieg des prominenten Serienmörders hat Krimis hervorgebracht, die genau diesen Ansatz verfolgen, doch in den meisten dieser Bücher wird das Warum in der Regel in Form von Auslösern und Stressfaktoren erforscht und fällt nach all dem auf Beschimpfungen zurück. Der Mörder ist ein Monster, ein Psychopath, ein Schrecken, ein bösartiger Narzisst mit Borderline-Persönlichkeit. Ergo. Der Charakter des Monsters ist nicht vielschichtiger und paradoxer als der von Oberst Günther von Gatow. Und wenn der Romanautor sich auf diesen Ansatz einlässt, ist der Serienmörder besonders leicht zu gestalten und in Bewegung zu setzen. Er ist eine Kreatur der Triebe und des Getriebes, nicht des Charakters. Charakter ist schwer zu schreiben.
Deshalb komme ich immer wieder auf Autoren wie Ruth Rendell, P.D. James, Kate Atkinson, Stephen King (zum Beispiel die Mr. Mercedes-Trilogie) zurück. Sie nehmen ihre Mörder ernst. Auch Patricia Highsmith, die vielleicht selbst eine Psychopathin war und die einen Serienmörder mit drei Dimensionen erschaffen kann. Ripley hat einen starken Charakter.
Mit einer reinen Weste, einer angeborenen Persönlichkeit und Körperlichkeit werden wir in eine Welt der Einflüsse und Zufälle hineingeboren und kollidieren im Laufe unseres Lebens mit Wesen unterschiedlicher Neigung und Absicht, wobei die Reise unsere Ängste, Erwartungen, Wahrnehmungen und Werte formt und verfeinert. Nichts davon macht Eunices schreckliche Tat unvermeidlich, genauso wenig wie beim zweiten Stoß im Billiard immer die 8 eingelocht wird, aber es macht die Tat verständlich. Fast. Und fast ist das Beste, was die besten Schriftsteller erreichen können.